687 | Kunst und Antiquitäten
Eine Auswahl an Highlights
10. - 11. Oktober 2012
Online-Katalog ab 20. September 2012 zugänglich
Sonderkatalog
Uhrensammlung Uter
Auswahl von seltenen Krügen
aus der Sammlung
Helmut Neuner
Spätmittelalterliche Skulpturen
aus dem 15. und frühen
16. Jahrhundert
Jan Brueghel
(Antwerpen 1601 - 1678)
und Jan van Balen
(Antwerpen 1611 - 1654)
Allegorie der Gerechtigkeit
und des Friedens
Öl/Holz, 25,7 x 40,3 cm
Gutachten: Dr. Klaus Ertz, 2011
Frans Snyders
(Antwerpen 1579 - 1657)
Stilleben mit Trauben, Erdbeerschüssel und
erlegten Wildvögeln
Öl/Holz, 75 x 107 cm
WVZ Robels Nr. 104 mit Abb.
David Teniers der Jüngere
(1610 - 1690)
Jäger auf einer Anhöhe
monogrammiert
68 x 48,5 cm
Alexander Koester
(1864 - 1932)
signiert
58 x 96 cm
Christuskorpus
Franken/Nürnberg, um 1500
H. 143 cm
ehem. Slg. Charles van der Heyden, Rotterdam
Hafnerkrug
Nürnberg, 2. Hälfte 16. Jh.
H. 30 cm
Herkules
Florenz, 16. Jahrhundert
Bronze, vergoldet
H. 23,5/32 cm
Schreitendes Pferd
Werkstatt Francesco Fanelli
2.V. 17.Jh.
Bronze, H. 17/22 cm
ehem. Slg. Michael Hall, New York
Musealer Reliquienschrein
Norditalien/Venedig, um 1620
Bronze, feuervergoldet
60 x 60 x 33 cm
Muttergottes mit Kind
Lothringen, um 1350
Kalkstein, H. 94 cm
ehem. Het Marianum Museum, Utrecht
Prunkvase mit Berlin-Ansichten
KPM/Berlin, um 1825
H. 48 cm
aus einer preußischen Adelsfamilie
Prächtiges Pietra-Dura-Kabinett
Florenz, 2. Hälfte 17. Jh.
Zwei Armlehnsessel
Sizilien, um 1830/40
Wohl Wappen der Familie Tagliavia, abgebildet bei E. Colle, Il Mobile dell’ Ottocento in Italia, S. 49
Satz von vier feuervergoldeten
klassizistischen Bronzevasen
Frankreich, Ende 18. Jh.
H. 75 cm
Spätgotischer Stollenschrank
Deutsch, frühes 16. Jh., ehem. Slg. Ambrose Monell
Auktion: American Art Association, Anderson Galleries, New York, 1930, Lot 32
Flaschenkühler
Mayerhofer & Klinkosch, Wien, 1852
Allianzwappen Mecklenburg-Schwerin/Reuß
H. 23,5 cm
Régence-Konsole
Frankreich, um 1730
Louis XV-Kommode
gestempelt Migeon
Paris, 18. Jh.
Frankreich, 17. Jahrhundert
Blumenstilleben
mit Meerkatze und Papagei
Öl/Lwd./Lwd.
78 x 123 cm
Feines Barock-Kabinett
Italien, 17. Jh.
Tapisserie
Frankreich, 17. Jahrhundert
312 x 440 cm
Scarsella, Ippolito gen. Scarsellino
(Ferrara um 1550 - 1620)
Die Madonna mit dem Christusknaben in felsiger Landschaft
Öl/Leinwand/Leinwand
137 x 115 cm
Gutachten Dr. M. Gregori
Giovanni Francesco Guerrieri
(attr., Fossombrone 1589 -
Pesaro 1635)
Die Heilige Dorothea
Öl/Lwd./Lwd.
79 x 100 cm
Max Nonnenbruch (1857-1922)
Bacchantin mit Thyrsosstab
Öl/Leinwand, unten links signiert und datiert 1899
Feines Zierkästchen
Werkstatt Abraham Roentgen
Neuwied, um 1755/60
Mahagonifurnier mit Messingbändern
Tafelsilber mit Monogramm
Herzog Leopold IV.
Friedrich von Anhalt-Dessau
Firmen Hossauer und Friedländer
Berlin, Mitte 19. Jahrhundert
Frühbarockes Prunkkabinett
Augsburg, 17./19. Jahrhundert
Gotische Frontstollentruhe
Deutschland, Anfang 16. Jahrhundert
Tafelsilber aus dem Königlich Württembergischen Service
Stuttgart und Ludwigsburg
2. Viertel 19. Jh.
Heiliger Papst auf dem Thron
Spanien, 16. Jahrhundert
Holz, gefasst und vergoldet
H. 172 cm
Paar Sitzbänke
Italien, 17. Jahrhundert
Bedeutender Jagdhumpen aus geschnitzem Buchsbaumholz
Johann Rint (Kukus an der Elbe 1814-1900 Linz)
signiert, H. 25 cm
Paar Louis XVI-Girandolen
Frankreich, Ende 18. Jahrhundert
Prunkspiegel
Italien, 17. Jahrhundert
Rosso Antico Marmor
Paar Revolutions-Terrinen aus Keramik
Frankreich, Niderviller, Ende 18. Jahrhundert
L. 43 cm
Vargueno
Spanien, 17. Jahrhundert
Madonna
Lothringen, Mitte 14. Jahrhundert
Kalkstein, originale Fassung.
H. 105 cm
Provenienz: aus monegassischem Privatbesitz. Ehemals Leihgabe im Württembergischen Landesmuseum, Stuttgart.
Zwei Prunkleuchter mit Bergkristallbehang
erste Hälfte 18. Jahrhundert
Michele Marieschi (Venedig 1710-1743)
Zwei Flußlandschaften mit Ruinen (Gegenstücke)
Öl/Leinwand/Leinwand, 59 x 92 cm
Mit Expertisen von Dr. Filippo Pedrocco, Dr. Egidio Martini, Dr. Pier Luigi Fantelli und Dr. Maurizio Marini.
Barocker Prunkspiegel
Venetien, um 1740
Vase, Josef Hoffmann,
Wiener Werkstätte, um 1923/26
Pendule, Paul Scheurich
Meissen, um 1920
Set von sieben Wodkalöffeln
Gustav Klingert, Moskau, 1888, Silber, Cloisonné-Emaille
M. Cipriassi, zwei Knaben mit Hund
signiert und bez. INNOCENZA E FIDELTA
Marmor, H. 77 cm
Vgl. Panzetta, Nuovo dizionario degli scultori italiani dell'Ottocento e del primo Novecento, Band 1, S. 284, Abb. 510
Prächtiger Bibliotheksschrank
mit feiner Boulle-Marketerie
Frankreich/Paris,
frühes 18. Jahrhundert und im
19. Jahrhundert wieder aufgebaut
207 x 130 x 43 cm
Provenienz: Christie's London, Auktion 18.05.1995, Lot 69
Süddeutscher Privatbesitz
Carlo Grubacs
tätig in Venedig und Wien,
um 1840 - 1870
Blick vom Bacino di San Marco
auf die Piazzetta
Öl/Lw., signiert, 21 x 27,3 cm
Feine Louis XV-Kommode
Frankreich/Paris,
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Reiches Beschlagwerk mit Steuerstempel "C" (couronné). Palisander.
Große Emaille-Retabel
mit Kreuzigungsszene
Samson/Paris
Ende 19. Jahrhundert
nach den Retabeln von
Léonard Limosin für die
Sainte Chapelle in Paris
114 x 80 cm
Silber-Emaille-Deckelhumpen
Pawel Owtschinnikow
Moskau, 1894
H. 23 cm
Aus der Sammlung
Helmut Neuner
A. Rollé
Frankreich, 19. Jahrhundert
Zwei lebensgroße Florentiner Troubadourknaben
Bronze, signiert. H. 130/150 cm