695 | Asiatische Kunst
Eine Auswahl an Highlights
08. Mai - Japan, Korea
10. - 11. Mai 2013 - China
Paar sehr seltene Thangka, China, 18.Jh., ,Brokatmontierung 134 x 74 cm
Aus einer alten deutschen Privatsammlung
Sechs Bodhisattva im Wudai-Stil mit Beischrift von Zhang Daqian
(1899-1983)143 x 73 cm
Aus einer alten europäischen Privatsammlung
Paar exzellente Vasen aus Bronze von Suzuki Chokichi (1848-1919), H. 92 cm
Aus einer alten ostdeutschen Privatsammlung
Seltenes Modell eines Greifvogels aus Eisen Japan, Edo-Periode, H. 25 cm
Provenienz: Rüdiger von Biegeleben, österreichischer Gesandter in Tokyo von 1888 bis 1893
Seltener kaiserlicher Lackkasten für Papier, China, Qianlong-Marke und Periode, datiert 1757
15,4x49x49 cm
Aus einer bedeutenden europäischen Privatsammlung
Bedeutende große Deckeltruhe aus Lack mikt Dekor von Phönixen Japan, frühe Edo-Periode, 71x160x64 cm
Provenienz: Aus einer bedeutenden bayerischen Privatsammlung - Publ.: Jac. Hecht, Kunstauktionshaus, Berlin
(Sammlung van Leeuwen/Esch/Nordbrabant u. Nachlass eines französischen Sammlers), 26.11.1928, Lot 361, Abb. T. 15
Paar ‘Huanghuali’-Stühle mit hufeisenförmiger Lehne
China, 16./17.Jh. – Aus einer Hamburger Privatsammlung, bei Nicholas Grindley 1992 erworben
Sehr seltene ‘Famille Noire’-Moonflask, China, Yongzheng-Periode, H. 27,1 cm
Provenienz: Aus einer Hamburger Privatsammlung, um 1965 bei
Ruef in München erworben
Seltene Thangka mit Darstellung des Kanakavatsa OST-TIBET, 17.Jh., 76 x 51 cm
Aus einer süddeutschen Privatsammlung, erworben bei Schoettle Ostasiatica in den
1980’er-Jahren erworben
Paar seltene Drachenkabinette aus Zitan, China, Qing-Dynastie, 259x130x60 cm
Aus einer süddeutschen Privatsammlung, in den frühen 1990-er Jahren in Hongkong erworben
Seltenes Kogo von Shibata Zeshin, Japan, Meiji-Periode, D. 8,1 cm
Provenienz: Ehemals Dr. Josef Markwalder (1883-1953), Kurarzt von Hermann Hesse im schweizerischen Baden und Sammler von Manuskripten,
etc. von Hesse, die an das Schweizer Literaturarchiv in Bern verkauft wurden.
Der Lackdose ist ein Zettel mit Beschreibung der Dose in der Handschrift von Ernst Grosse (1862-1926) beigefügt.
Seltene feuervergoldete Bronze von Samvara und Nairatmya, Tibet, 16.Jh., H. 25,7 cm
Provenienz: Aus einer bedeutenden deutschen Privatsammlung tibetischer Kunst, publ. D.I. Lauf 'Eine Ikonographie des tibetischen Buddhismus', Graz 1979, S. 38, Nr. 8
Monochromes Porzellane aus einer alten Hamburger Privatsammlung, in den 1960-er und 70-er Jahren erworben
Die zweite bekannte 'Winged Hydra'-Schale 'Sapienti nihil novum'
China, Wanli-Periode, D. 34,5 cm
Aus einer alten europäischen Privatsammlung
Die zweite bekannte Schale dieses Typus befindet sich in der Sammlung des British Museum
Große und seltene kaiserliche unterglasurblaue Drachenvase
China, Wanli-Marke und Periode, H. 59,1 cm
Aus einer Privatsammlung, ehemals Sammlung T.T. Tsui, Hongkong
Seltener Tisch aus 'huanghuali'
China, Ming-Dynastie, 83x139x47 cm
Aus einer Hamburger Privatsammlung, 1992 erworben bei Nicholas Grindley, London
Sammlung Chinesisches Glas
Pia M. Busch (1914-2009)
Teil I
Ehemals Restauratorin im Museum für angewandte Kunst in Frankfurt am Main (bis 1958)
Diese Sammlung gilt als die größte Sammlung der chinesischen Glaskunst in Deutschland
Sehr seltene königliche Drachenvase, Korea, 18.Jh.,
H. 48 cm.
Aus altem ostdeutschen Privatbesitz
Zhang Daqian 'Tempel in den Bergen bei Sonnenuntergang', 40 x 90 cm.
Aus der Sammlung Fok Chung Kit, der Erlös wird wohltätigen Institutionen gestiftet
Aus einer norddeutschen Privatsammlung von 70 Netsuke, Inro und Lacken, erworben in den 1980'er Jahren
Sehr seltene kaiserliche 'Nine Dragon' Moonflask, Qianlong-Siegelmarke und Periode.
Aus einer alten deutschen Privatsammlung um 1900 in
China erworben
Li Keran, Der Poet Su Dungpo, datiert 1948, 70 x 34 cm.
Aus der Sammlung des ehemaligen DDR-Außenminister Lothar Bolz (1903-1986)
Kaiserliches Tuschwasser-Gefäß, Kangxi-Marke und Periode,
H. 8,2 cm.
Provenienz: Privatsammlung Rheinland, erworben bei Christie's London am 7.12.1984, Lot 948
Extrem seltene kaiserliche Doucai-Weinkanne, Yongzheng-Siegelmarke und Periode, H. 13,3 cm.
Provenienz: Privatsammlung Rheinland, erworben bei Sotheby's, London, 11.12.1984, Lot 357
Aus der Sammlung Sir Percival David
Qi Baishi, Kücken, datiert 1935,
130 x 32 cm
Aus der Sammlung Fok Chung
Kit, der Erlös wird wohltätigen Institutionen gestiftet
Große kaiserliche unterglasurblaue Platte, Yongzheng-Marke und Periode, D. 45,3 cm.
Aus einer bedeutenden Privatsammlung
Großer kaiserliches Räuchergefäß, Qianlong-Marke und Periode,
H. 49 cm.
Aus einer alten Privatsammlung, aus der Gordon F. Morrill Collection in den 1980'er Jahren erworben
Seltene kaiserliche feuervergoldete Bronz-Glocke, Kangxi-Marke und Periode, datiert 1715, H. 31,2 cm.
Aus einer alten deutschen Privatsammlung erworben
um 1970 in München
Große kaiserliche unterglasurblaue Meiping, Wanli-Marke und Periode,
H. 52 cm.
Provenienz: Privatsammlung Rheinland bei Sotheby 's London erworben am 10.12.1985, Lot 208
Seltenes Paar kaiserlicher Zitan
und Hongmu Drachen-Kabinette,
Qing-Dynastie, H. 320 cm, Aus einer alten französischen Diplomaten-Sammlung in China
um 1900 erworben
Seltene Rotlack-Deckeldose,
Yongle-Marke, 15. Jh., D. 13,2 cm
Privatsammlung Rheinland, erworben bei Christies London am 14.11.1983, Lot 7
Sehr große feuervergoldete Bronzefigur des Buddha, China, Kangxi-Periode, H. 96 cm.
Aus einer deutschen Privatsammlung bei Nagel 1994 aus einer alten deutschen Privatsammlung erworben, die in den 1920'er Jahren gesammelt wurde in 1994
Sehr seltenes kaiserlichen Lack-Kabinett, Wanli-Marke und Periode, H. 178 cm.
Provenienz: Privatsammlung Rheinland, erworben 1983 bei Sotheby's London, publ. Beurdeley 'Chinesische Möbel', 1979
Seltene und große Yingqing-Vase, Song-Dynastie, H. 33,5 cm.
Provenienz: Privatsammlung Rheinland, erworben bei Christie's London am 14.11.1983, Lot 272
Seltene Sandstein-Stele mit Buddha-Versammlung, Nördliche Qi-Dynastie, H. 92 cm
Aus einer alten deutschen Privatsammlung 1961 bei Yamanaka in Kyoto erworben, von Matsubara 1966 publiziert
Feines Jade-Zepter, 18. Jh.
L. 40,2 cm.
Aus einer alten europäischen Privatsammlung bei Kleykamp, Den Haag in den 1920'er Jahren erworben
Sehr große kaiserliche Cloisonné-Drachenschale, 17.Jh., D. 63 cm.
Provenienz: Privatsammlung Rheinland, in den 1980'er Jahren
in London erworben
Feine feuervergoldete Bronze des stehenden Maitreya, Kangxi-Periode, H. 46 cm
Aus einer alten rheinländischen Privatsammlung erworben 1987 bei Schoettle Ostasiatica in Stuttgart
Große Bronze vom Typ 'Jia',
Shang-Dynastie, H. 33 cm
Provenienz: Privatsammlung Rheinland, bei Christies London,
am 10.11.1984, Lot 727 erworben
Zhang Daqian, Lotus, datiert 1965, 93 x 42 cm.
Provenienz: Sammlung Haas, aus der Sammlung Franz erworben, der dieses Bild direkt vom Künstler 1965 erworben hat
Qi Baishi, Fische, datiert 1950.
Aus der Sammlung Fok Chung Kit, der Erlös wird wohltätigen Institutionen gestiftet
Huang Binhong, Wasserfall in den Bergen, 114 x40 cm.
Aus der Sammlung Fok Chung Kit, der Erlös wird wohltätigen Institutionen gestiftet
Qi Baishi, Garnelen, Tusche
auf Papier, datiert 1931
Provenienz: Aus einer alten deutschen Privatsammlung, Geschenk an den Vater des Sammlers anlässlich seiner
Hochzeit im Jahr 1933
Seltene kaiserliche seladonfarbene Rouleau-Vase mit Drachendekor in Goldmalerei, Jiaqing-Siegelmarke und Periode
Seltener Satz von zehn kaiserlichen Weinbechern mit Drachendekor, China, Qianlong-Sechszeichenmarken und Periode
Aus einer bedeutenden deutschen Privatsammlung
Sehr seltene Emailvase mit Dekor von Gelehrten, China, Kangxi-Periode
Aus einer alten europäischen Prívatsammlung
Sehr seltene kaiserliche ‘Mohn’-Schale, China, Yongzheng-Sechszeichenmarke und Periode
Portrait eines Gelehrten auf Seide, sign. Hua Guan, Hofmaler der Qianlong-Periode
Aus einer alten europäischen Privatsammlung erworben 1926 bei Kleykamp, Den Haag – Publ. ‚
Oud Chineesche Schilderkunst’, Kunstzaal Kleykamp, 1926, plate VII
Seltene Transitionalvase mit Szenedarstellung aus dem klassischen Roman sanguo zhi tongsu yanyi(Die Geschichte der
Drei Reiche), China, um 1650
Aus einer alten deutschen Privatsammlung
Sehr seltene kaiserliche unterglasurblaue Vase mit Rankendekor, China, Yongzheng-Sechszeichenmarke und Periode
Feine ‘gu’-förmige Vase aus Jade, China, 18.Jh.
Aus einer alten europäischen Privatsammlung erworben zwischen 1920 und 1930 bei Kleykamp, Den Haag
Große Bronze eines stehenden Lohan, China, Ming-Dynastie
Aus einer alten deutschen Privatsammlung