Auktion

814 | Asiatische Kunst

Auktionsdatum: 14.06.23
Uhrzeit: 09:30 Uhr      

14. Juni 2023 Lot: 1800 – 2489 | 9:30 Uhr

印度日韓東南亞藝術、專業書籍、雜項 | 圖錄第1800–2489號 | 2023年6月14日德國時間9:30開始

Auktionshaus Nagel
Neckarstraße 189 – 191
D – 70190 Stuttgart

Besichtigung: 8. – 11. Juni 2023, 10 – 17 Uhr

Auktionshaus Nagel
Neckarstraße 189 – 191
D – 70190 Stuttgart

Bitte beachten Sie, dass die mit dem Symbol „Y“ gekennzeichneten Lose unter CITES-Beschränkungen fallen, wenn sie aus der EU ausgeführt werden sollen.

zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | weiter
Anzahl Lose pro Seite:
Auktion durchsuchen:
<b>Querrolle mit Texten und 11 Figurenszenen</b>
<b>Tosa Mitsusada (1738-1806) attr.</b>
<b>Vierteiliger Stellschirm eines anonymen Malers</b>
<b>Yamanoi</b>

Los *2096

Yamanoi

<b>Saito Hodo</b>

Los *2097

Saito Hodo

<b>Saito  Hodo</b>

Los *2098

Saito Hodo

<b>Landschaftsmaler</b>

Los *2099

Landschaftsmaler

<b>Stellschirm eines anonymen Malers im Stil der Rimpa-Schule</b>
<b>Stellschirm eines anonymen Malers</b>
<b>Gruppe von vier Ningyô-Puppen für das Hinamatsuri-Fest</b>
<b>Katsushika Hokusai (1760-1849)</b>
<b>13 Kuverts mit Farbholzschnitten</b>
<b>Toyota Hokkei (1780-1850) und Anonym</b>
<b>Ryûryûkyo Shinsai (1764-1820)</b>
<b>Album mit 'Shunga'-Drucken und Titel 'Azuma Genji'</b>
<b>Imao Keinen  (1845-1924): Titel ''Keinen Kacho Gafu''/ Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten</b>
<b>Yôshû Chikanobu (1838-1912)</b>
<b>Utagawa Toyokuni II (1777-1835), Utagawa Kuniyasu (1794-1832) und Kikugawa Eizan (1787-1867)</b>
<b>Utagawa Kuniyoshi (1797-1861)</b>
<b>Kitao Shigemasa (1739-1820) und Katsukawa Shunshō (1726-1792)</b>
<b>Kitagawa Utamaro</b>

Los 2115

Kitagawa Utamaro

<b>Yoshu Chikanobu (1838-1912)</b>
<b>John Ayers. The Baur Collection Geneva, Bd. III & IV</b>
<b>Chinese Porcelain. The S. C. Ko Tianminlou Collection, Bd. I & II</b>
<b>T. Misugi:  Chinese Porcelain Collections in the Near East: Topkapi und Ardebil, Bd. I-III</b>
<b>Shirasaki, Hideo: Works of Rosanjin Kitaoji</b>
<b>L. Reidenmeister: Ming - Porzellane in Schwedischen Sammlungen</b>
<b>Friedrich Sarre und Hermann Trenkmann, ''Altorientalische Teppiche'', Bd. I & II</b>
<b>Ahnenfigur aus Stein auf einem Holzsockel</b>
<b>Stele des Ganesha aus schwarzem Stein</b>
<b>Zwei Regentrommeln aus Bronze</b>
<b>Figur des Buddha Shakyamuni aus Elfenbein</b>
<b>Bronze des Buddha Shakyamuni</b>
<b>Drei Topeng-Masken</b>
<b>Bildtafel mit reliefiertem Dekor von tanzenden Apsaras aus Elfenbein auf schwarzem Lackfond</b>
<b>Paar Altar-Deckelgefäße mit Goldlackdekor</b>
<b>Fünf  fein beschnitzte Kris-Griffe u.a. mit floralen Motiven</b>
<b>45 Doppelseiten des Kalpa Sutra</b>
<b>Acht Teile einer Podiumsabtrennung in Durchbruch gearbeitetem eingelegten Pagodendekor</b>
<b>Dreiteiliger Stellschirm aus Holz mit in Durchbruch gearbeitetem Rankendekor</b>
<b>Seltener und bedeutender kalaga-Behang mit Szenen aus der Geschichte der Manohari</b>
<b>Hoher fast quadratischer, zweitüriger Schrank mit feinem Goldlackdekor</b>
<b>Hüfttuch (hi’i, selimut) mit Blütenmotiven für einen Herrn</b>
<b>Hüfttuch (hi'i, selimut) mit Blütenmotiven für einen Herrn</b>
<b>Hüfttuch (hi'i, selimut) mit Blütenmotiven für einen Herrn</b>
<b>Hüfttuch (hi'i, selimut) mit Blütenmotiven für einen Herrn</b>
<b>Hüfttuch (hi'i worapi) mit Blütenmotiven für einen Herrn</b>
<b>Hüfttuch (hi'i, selimut) mit Blütenmotiven für einen Herrn</b>
<b>Hüfttuch (hi'i worapi) mit Blütenmotiven für einen Herrn</b>
<b>Hüfttuch (hi'i, selimut) mit Blütenmotiven für einen Herrn</b>
<b>Große gefußte Schale aus Silber auf vier drachenförmigen Füßen</b>
<b>Teekanne und ovale Schale aus Silber mit Reliefdekor</b>
<b>Fünf oktagonale und vier fünfpassige Silberschalen mit Reliefdekor und ein Sektkübel</b>
<b>Zwei Jambiya und eine Pulverflasche</b>
<b>Kindjal</b>

Los 2152

Kindjal

<b>Seltenes Dashuyn-Schwert</b>
<b>Vier Anhänger aus Silber</b>
<b>Sechs Peitschen</b>

Los 2155

Sechs Peitschen

<b>Zwei Griffe von Stöcken aus hellbraunem Holz mit Reliefdekor</b>
<b>Drei Anhänger aus Silber</b>
<b>Sechs Schmuckanhänger aus Silber</b>
<b>Drei prächtige Tumar Amulettbehälter aus Silber</b>
<b>Osmanisches Kissenpaneel „Catma“</b>
<b>Konische Schale aus Tonware mit blau-grüner Glasur von Kalligrafie</b>
<b>S(iegfried) Bing: Le Japon artistique. Documents d'Art et d'Industrie. Band I - V</b>
<b>Vier Sammlung- und Auktionskataloge in Französisch bzw. Deutsch</b>
<b>Zwei Satsuma-Porzellanvasen mit figuralem Dekor</b>
<b>Konvolut von elf Arita-Porzellanen, u.a. Vasen, Teller, Schalen, Figur</b>
<b>Zwei Koro aus Satsuma-Porzellan mit Blütendekor</b>
<b>Flaschenvase aus Porzellan mit Goldlackdekor von Affen und Raubvogel</b>
<b>Seto-Vase mit Reliefdekor von Drachen zwischen Wolken über Wellen</b>
<b>Drei Raku-Chawan, schwarzbraun bzw. pfirsichfarben-grau glasiert</b>
<b>Gruppe von fünf Bizen-Keramiken</b>
<b>Paar zylindrische Satsuma-Vasen mit Samurai-Szenen in einer Gartenlandschaft</b>
<b>Große Imari-Porzellanplatte und -Deckelvase und eine Hirado-Sakeflasche</b>
<b>Blütenförmiges Kutani-Schälchen aus Porzellan mit Dekor eines Vogels auf einem Zweig</b>
<b>Rotgrundige Porzellanvase mit Floraldekor</b>
<b>Flache Schale aus 'Imari'-Porzellan mit Floraldekor</b>
<b>Paar kleine Satsuma-Väschen mit umlaufendem figuralem Dekor</b>
<b>Große Imari-Deckelvase mit polychromer Bemalung von Phönixvögeln und Päonien in Reserven</b>
<b>Schultertopf aus Porzellan mit unterglasurblauem 'Kiefer und Kranich'-Dekor</b>
<b>Zwei Satsuma-Väschen mit 'Mille fleurs'- und Figurendekor</b>
<b>Fünf Studiokeramik-Vasen</b>
<b>Sechs Studiokeramik-Schalen</b>
<b>Satz von fünf Studiokeramik-Speisenschalen (mukozuke) in beschriftetem Holzkasten</b>
<b>Sechs Studiokeramik-Speiseplatten und -behälter</b>
<b>Vase aus 'Satsuma'-Porzellan mit figuralem und Floraldekor</b>
<b>Unterglasurblau dekorierter Arita-Teller mit Seelandschaft</b>
<b>Paar Chrysanthemenschalen aus Porzellan, polychrom und Gold bemalt</b>
<b>'Imari'-Deckelschale und -Vase, 'Kutani'-Teller und eine 'Arita'-Porzellankanne</b>
<b>Zwei 'Satsuma'-Porzellanvasen mit Figural- und Landschaftsdekor</b>
<b>Paar 'Kutani'-Porzellanvasen mit Figuren- und Floraldekor</b>
zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | weiter