Auktion

833 | Alte Kunst & Antiquitäten

15. Mai 2025
Alte Kunst & Antiquitäten
Lot: 1000 – 1437 | 10:00 Ihr

Auktionshaus Nagel
Neckarstraße 189 – 191
D – 70190 Stuttgart

Besichtigung: 10. – 12. Mai 2025, 11 – 17 Uhr

Auktionshaus Nagel
Neckarstraße 189 – 191
D – 70190 Stuttgart

Bitte beachten Sie, dass die mit dem Symbol „Y“ gekennzeichneten Lose unter CITES-Beschränkungen fallen, wenn sie aus der EU ausgeführt werden sollen.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunden und Freunde von Nagel Auktionen,

bei allen von NAGEL AUKTIONEN durchgeführten Versteigerungen handelt es sich um öffentlich zugängliche Auktionen, für welche die Vorschriften über den Verbrauchsgüterverkauf nicht gelten.
Es werden gebrauchte Waren versteigert, für welche die Gewährleistung auf ein Jahr verkürzt wird.

Die durch * gekennzeichneten Losnummern sind zu beachten. Die Fakturierung erfolgt gemäß Regelbesteuerung, wobei ein Aufgeld von 24,5 % auf den Zuschlagspreis erhoben wird. Die gesetzliche Umsatzsteuer ist zusätzlich zum Zuschlagspreis und Aufgeld zu entrichten.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen viel Erfolg.

Ihr Team von Nagel Auktionen

zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter
Anzahl Lose pro Seite:
Auktion durchsuchen:
<b>Louis XVI-Sitzbank und zwei Fauteuils</b>
<b>Louis XV Bergere</b>

Los 1201

Louis XV Bergere

<b>Louis XVI Bergère</b>
<b>Ein Paar Louis XVI- Fauteuils und Sitzbank</b>
<b>Paar Wandappliken mit Karyathiden</b>
<b>Klassizistischer Dielenschrank</b>
<b>Klassizistischer Beistelltisch</b>
<b>Außergewöhnliches Zylinder-Bureau</b>
<b>Empire-Deckenleuchter</b>
<b>Directoire Deckenleuchter</b>
<b>Konsoltisch</b>

Los 1210

Konsoltisch

<b>Kommode</b>

Los 1211

Kommode

<b>Bücherregal</b>

Los 1212

Bücherregal

<b>Bureau Plat im Louis XVI Stil</b>
<b>Paar Wandkonsolen</b>
<b>Paar türkis glasierte Jardinieren mit Louis XVI Bronze-Montierung</b>
<b>Paar seltene klassizistische Ziervasen mit Mascarons</b>
<b>Punkvoller Marmor Cachepot mit Bronzemonierung</b>
<b>Paar Kaminböcke mit Sphingen</b>
<b>Paar große Kaminböcke mit Löwen</b>
<b>Paar Empire Kandelaber mit Putten</b>
<b>Paar kleine Cassoulets</b>
<b>Paar Louis XVI Girandolen</b>
<b>Prunkvoller Repostero Wandbehang mit Wappen des Königs Ferdinand VII. von Spanien</b>
<b>Paar Fauteuils</b>

Los 1224

Paar Fauteuils

<b>Regency-Salontisch</b>
<b>Prunkvoller Salontisch</b>
<b>Prunkvase aus Flambé-Porzellan mit Bronzemontierung</b>
<b>Dreiteiliger Tafelaufsatz aus Kristall und Bronze</b>
<b>Prunkvolle Napoléon III Jardinière</b>
<b>Große Mohrenfigur</b>
<b>Große Blumenschale</b>
<b>Prunktafelaufsatz</b>
<b>Jugendstil-Konsole</b>
<b>Dekorative Pietra Dura Tischplatte</b>
<b>Dekorative Pietra Dura Tischplatte</b>
<b>Dekorative Säule</b>
<b>Art-Déco-Schmuck-Schatulle in Kommodenform</b>
<b>Prunkvoller Ziersockel im Louis-XV-Stil</b>
<b>Garbo, Raffaellino del gen./called Raffaello de' Carli (attr.)</b>
<b>Dossi, Dosso, eigtl. Giovanni de Luteri</b>
<b>Grazia, Leonardo, gen. Leonardo da Pistoia (attr.)</b>
<b>Paolino da Pistoia, Fra (Umkreis/Circle)</b>
<b>Cranach, Lucas d.Ä. (Nachfolger/Follower)</b>
<b>Calvaert, Denys (Kreis/Circle)</b>
<b>Italienische Schule</b>
<b>Norditalien</b>

Los 1247

Norditalien

<b>Venedig</b>

Los 1248

Venedig

<b>Barocci, Federico (nach/after)</b>
<b>Sanzio da Urbino, Raffaello, genannt/called Raphael (nach/after)</b>
<b>Toskanische Schule</b>
<b>Conte, Jacopino del (Nachfolger/Follower)</b>
<b>Giordano, Luca (Kreis/Circle)</b>
<b>Nuvolone, Carlo Francesco (Kreis/Circle)</b>
<b>Italienische Schule</b>
<b>Florentinische Schule</b>
<b>Bologneser Schule</b>
<b>Murillo, Bartolomé Esteban (Kreis/Circle)</b>
<b>Wohl Italien</b>

Los 1259

Wohl Italien

<b>Römische Schule</b>

Los 1260

Römische Schule

<b>Ferri, Ciro (attr.)</b>
<b>Salvi, Giovanni Battista, gen. Sassoferrato (Nachfolger/Follower)</b>
<b>Reni, Guido (Nachfolger/Follower)</b>
<b>Cortona, Pietro da (nach/after)</b>
<b>Sanzio, Raffaello (nach/after)</b>
<b>Italien</b>

Los 1266

Italien

<b>Dolci, Carlo (Nachfolger/Follower)</b>
<b>Reni, Guido (nach/after)</b>
<b>Niederlande</b>

Los 1269

Niederlande

<b>Liss, Johann (nach/after)</b>
<b>Römische Schule</b>

Los 1271

Römische Schule

<b>Römische Schule</b>

Los 1272

Römische Schule

<b>Marinari, Onorio (attr.)</b>
<b>Norditalien</b>

Los 1274

Norditalien

<b>La Fosse, Charles de (Kreis/Circle)</b>
<b>Carlone, Carlo (Kreis/Circle)</b>
<b>Österreich oder Südtirol</b>
<b>Italien</b>

Los 1278

Italien

<b>Veronese, Paolo, eigtl. Caliari, Paolo (nach/after)</b>
<b>Meister der weiblichen Halbfiguren/Master of the Female Half-Lengths (Kreis/Circle)</b>
<b>Deutscher Meister</b>
<b>Neapolitanischer Caravaggist</b>
<b>Flämische Schule</b>
<b>Aachen, Hans von (nach/after)</b>
<b>Prager Schule</b>

Los 1285

Prager Schule

<b>Beschey, Balthasar (attr.)</b>
<b>Süddeutsche Schule</b>
<b>Deutsche Schule</b>

Los 1288

Deutsche Schule

<b>Alpenländisch (Tirol?)</b>
<b>Süddeutschland</b>

Los 1290

Süddeutschland

<b>Willemsens, Abraham</b>
<b>Willemssens, Abraham (attr.)</b>
<b>Vrancx, Sebastian (Werkstatt oder Umkreis/Studio or Circle)</b>
<b>Savery, Jacob II (attr.)</b>
<b>Stalbemt, Adriaen van (attr.)</b>
<b>Mirou, Anton (attr.)</b>
<b>Lanen, Jasper van der (attr.)</b>
<b>Vinckboons, David (attr.)</b>
<b>Flämische Schule</b>
zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter