Mouseover Zoom loading...
Los 51*
Im Stil des Lu Zhi (1496-1577)
Schätzpreis:
3.000 € - 5.000 €
Ergebnis:
9.630 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
China datiert 1567, ca. 17. Jh.30,9 x 240 cm
Einhundert Hirsche. Tusche und Farben auf Seide, als Handrolle montiert. Signatur des Künstlers am Ende der Schriftrolle: "Im ersten Jahrzehnt des achten Monats im ersten Jahr der Longqing-Herrschaft (1567) gemalt von Baoshan Lu Zhi im Alter von einundachtzig Jahren (=1576)". Zwei Siegel des Künstlers: "Baoshanzi" (unter der Signatur), "Lu shi Shuping" (am Anfang des Gemäldes). Sechs Sammlersiegel.
Aus einer alten süddeutschen Privatsammlung, zwischen 1970 und 2002 erworben
Ungezählte Hirsche in großen Scharen schlendern an zerklüfteten Bergfelsen und wilden Bächen entlang. Überall wachsen Pilze der Langlebigkeit und in der Mitte der Komposition ragt ein riesiger alter Wacholderbaum empor. Daneben hebt sich ein wunderschöner weißer Hirsch von der Menge ab. Die Chinesen glauben, dass der Hirsch sehr alt wird, und haben ihn deshalb zu einem Symbol für Langlebigkeit gemacht. Aus seinen Hörnern wird eine lebensverlängernde Medizin hergestellt, die den Wohlhabenden sehr teuer verkauft wird. Das Gemälde wäre also ein perfektes Geburtstagsgeschenk für einen hochbetagten Adligen gewesen. Lu Zhi, Stilname Baoshan, galt als der beste Landschafts- und Blumenmaler in Suzhou nach Wen Zhengming (1470-1559). Dieses schöne und interessante Gemälde ist späteren Datums, vielleicht aus dem 17. Jh.
Part. etwas rest., berieben