Mouseover Zoom loading...
Los *65
Feine Deckelvase mit puderblauer Fond mit 'Famille verte'-Reserven von Vögeln und Blütenzweigen
Schätzpreis:
8.000 € - 12.000 €
Zuschlagspreis:
13.000 €
Beschreibung:
China, innen am Deckel in Tusche beschriftet N 122: ..13 und Inventarnummer, Kangxi-PeriodeH. 44,3 cm
Aus einer süddeutschen Privatsammlung, in den 1970er und 80er Jahren gesammelt, Bernheimer Sammlungsetikett am Sockel, zwei beriebene Etiketten einer Ausstellung im Rijksmuseum Amsterdam innen am Deckel mit ein weiteres Etikett (vielleicht Christie's oder Sotheby's London 1.3.1976, Lot 26)
Für ein ähnliches Beispiel siehe Philadelphia Museum of Art, Zugangsnummer: 1955-50-257a,b. Der westliche Begriff "Puderblau" wurde in Bezug auf die Technik zur Herstellung dieser Stücke geprägt; die Glasur wurde als Pulver durch ein Bambusrohr auf den Körper geblasen, während die Reserven, die später dekoriert werden sollten, während dieses Prozesses abgedeckt wurden. Eine weitere ähnliche Vase aus der Sammlung von Richard Bennett ist abgebildet in Edgar Gorer und J.F. Blacker, Chinese Porcelain and Hardstone, Vol. 2, London, 1911, Abb. 153; und auch im Catalogue of the Collection of Old Chinese Porcelains of Richard Bennett, Esq. Thornby Hall, Northampton, London, 1913, Kat. Nr. 169, identifiziert als eines von zwei Exemplaren. Das Paar befindet sich heute in der Lady Lever Art Gallery, Liverpool, Kat.-Nr. LL6113 und LL6114.
Minim. Gebrauchsspuren, guter Zustand