Mouseover Zoom loading...
Los *89
Seltenes kaiserliches Rangquadrat mit einem fünfklauigen Drachen
Schätzpreis:
2.500 € - 3.500 €
Zuschlagspreis:
4.500 €
Beschreibung:
China, Qing-Dynastie, Daoguang-Periode, 19. Jh.33 x 31,5 cm (o.R.)
Schlitzwirkerei (kesi) in farbiger Seide und Goldfäden. Der fünfklauige Drache steht frontal im Zentrum zwischen Wolken und über einem Felsen in Wellen mit Schätzen. Auf seitlichen Felsen wachsen Narzissen, Bambus und lingzhi-Pilze. Links oben eine ehemals rote Sonne. Der Rahmen mit Lotosranken.
Nach der Daoguang-Zeit wurden die Rangquadrate unten mit den diagonalen Linien des tiefen Wassers ausgestattet. Da dies hier noch nicht der Fall ist, kann das Stück recht gut datiert werden. Ein fünfklauiger Drache als Rangabzeichen ist nur bei buzi für höchste Adlige und Angehörige der kaiserlichen Familie zu finden. Die Präsenz der Sonne ist eher ungewöhnlich, da diese als Symbol des Kaisers betrachtet wird und ihr Vorhandensein würde als das Bestreben gewertet, dass der Träger selbst nach der kaiserlichen Würde strebt. Bei Jackson/Hugus (S. 296) findet sich der Hinweis, dass diese Art von buzi für Personen gefertigt sein könnten, die ihren adligen Titel durch Ernennung erhalten haben.
Aus einer süddeutschen Privatsammlung, in den 1970er und 80er Jahren gesammelt
Farben etwas verblichen, auf Stoff genäht, gespannt auf einen Rahmen, am textilen Rahmen restauriert