Mouseover Zoom loading...

Los 85

Thangka des Padamsambhava in Seidenmontierung und Thangka eines Lama

Schätzpreis:

900 € - 1.500 €

Zuschlagspreis:

750 €

Beschreibung:

Tibet, 18./ 19. Jh.
81 x 61 und 42,5 x 30,7 cm
Padmasambhava und das Feld der Ansammlung von Weisheit und Verdiensten. Tempera und Gold auf Baumwollgewebe, originale Seidensatin-Einfassung, Meditationsanweisung - nach dem "Erklärungen zum Lama-Opfer" genannten Text: „Aus der Sphäre der unterschiedlosen (Einheit von) Glück und Leerheit erhebt sich im Himmelsraum vor einem selbst in der Mitte einer alles Denken übersteigenden Wolkenaufhäufung ein Wunschbaum, aus dessen Bestandteilen, nämlich - Wurzeln, Stamm, Äste, Blätter, Blüten und Früchte aus verschiedenen kostbaren Metallen oder Edelsteinen - entstanden sind. So sind die Wurzeln aus Silber, der Stamm aus Gold, die Äste aus Vaidurya und die Blätter aus Kristall gemacht. Während die Blütenblätter aus Bernstein sind, bestehen die Blütenkelche aus roten Perlen und die Früchte aus Diamanten. An den Ästen hängen Dämonenketten, Schärpen, Ohrgehänge, Halsketten und viele andere Kostbarkeiten, sowie alle Dinge, die man sich persönlich wünscht. Durch die Bewegung des Windes in den Ästen und Blättern (dieses Baumes) entsteht eine Musik, die die Lehre der Sutras und Tantras zum Inhalt hat. Gleichzeitig emaniert aus der Spitze des Baumes ein unaufhörlicher Strom von Buddhas und Bodhisattvas in alle zehn Richtungen. Das bloße Sehen oder Berühren dieses Baumes, bloßes Hören seiner Musik oder bloßes Riechen seines Duftes löscht das geistige und körperliche Leiden jedes Lebewesens aus.“ Auf der Spitze des Wunschbaumes erscheint der Guru Padmasambhava mit seiner Partnerin in „liebender Vereinigung“. Beide Gottheiten sitzen auf einem Lotos mit der weißen Mondscheibe über den Staubfäden. Innerhalb seiner Aureole befinden sich, aufgestapelt auf einer umlaufenden Lotosblüte, Bücher mit den heiligen Schriften seiner Überlieferung. Unmittelbar über dem Guru, bis in die Wolken reichend, ist in drei Reihen die Initiationslinie seiner Schule dargestellt, beginnend mit Samanatabhadra (yab-yum) und endend mit dem blaufarbenen Adibuddha Vajradhara. Links und rechts, unter Regenbögen, erscheinen acht Bodhisattvas als Repräsentanten der Mahayana-Lehren, und Arhats der Hinayana-Lehren. Auf den Zweigen des Wunschbaumes sind die wichtigsten Gottheiten und Schützer der Lehrtradition der Nyingmapa-Linie versammelt, getragen von einer alle umfassenden Lotosblüte. Im himmlischen Raum, links und rechts der beiden Gestirne Sonne und Mond, erscheinen der Buddha Amitabha (l) und der blaufarbene Buddha der Medizin, Bhaishayaguru. Links und rechts, von dem aus dem Urozean emporragenden Stamm des Baumes, sind links die neunköpfige Planetengottheit Rahu und rechts der „Herr der Schmiede“ Damcan t auf seinem Ziegenbock dargestellt. Ganz unten rechts, auf einer goldenen Opferschale, gefüllt mit Reis, sitzt in Demut verharrend ein zufluchtnehmender Mönch, der ein Reisopfer darbringt. Dazu unmontierte Thangka eines Lama.
Bedeutende deutsche Privatsammlung, in den 1970er und 80er Jahren gesammelt, großteils bei Schoettle Ostasiatica, Stuttgart erworben
Etwas berieben, kleinere Alterssch.