Mouseover Zoom loading...
Los 1800
Bedeutender anthropomorpher Tolima Anhänger aus Gold
Schätzpreis:
20.000 € - 30.000 €
Zuschlagspreis:
Beschreibung:
Kolumbien, Zentrales Hochland, ca. 500-1000 n. Chr.H. 7,5 cm; B. 6,5 cm
Abstrahiert symmetrisch gestalteter, flacher Anhänger in Form einer stilisierten menschlichen Figur mit Attributen eines Jaguars mit langen Fangzähnen, die aus dem Mund hervor ragen. Auf der Rückseite zwei Ösen zur Befestigung einer Kordel. Diese Art von Anhängern wurden im Guss in der verlorenen Form gestaltet und danach mit dem Hammer bearbeitet. 19 g.
Das Volk der Tolima, im kolumbianischen Magdalena-Tal, hat über einen langen Zeitraum hinweg eine besondere Art von Goldobjekten und figuralen Anhängern hergestellt. Diese Objekte sind vor allem bekannt für ihre abstrakten, minimalistischen Formen, die von geometrischer Symmetrie und geschwungenen Linien geprägt wurden. Diese Art von Anhängern mit zoomorphen und anthropomorphen Bezügen wurden an Schnüren oder Bändern um den Hals getragen. Ihre stilisierten Designs grenzen an Abstraktion, lediglich die detailliertere Gestaltung von spezifischen Gesichtszügen, z.B. die Betonung der Nasen- oder Augenpartie sowie hier auch die langen Fangzähne stellen den Bezug zu einem Lebewesen dar. Es ist anzunehmen, dass die Charakteristika von zoomorphen Merkmalen in Verbindung zum Schamanismus stehen.
Aus der Sammlung Ludwig Bretschneider (1909-1987), gesammelt vor 1960, abgebildet auf einem Ausstellungsprospekt, als sich das Geschäft von Herrn Bretschneider noch in der Leopoldstr. 38a, in München, befand (bis 1959) - Minim. berieben, auf der Rückseite etwas rep.