837 | Alte Kunst & Antiquitäten – Highlights
Versteigerung: 12. November 2025
Besichtigung: 8. November – 10. November 2025, 11 – 17 Uhr
Gottlob Friedrich Steinkopf (Stuttgart 1778 – 1860)
Klassische Landschaft mit Kleobis und Biton vor dem Wagen der Kydippe.
Öl/Lwd./Holz, rückseitig altes Inventaretikett „Württ. Staatsgalerie Stuttgart L330“
(Leihgabe aus Stuttgarter Privatbesitz von 1949-1954).
98 x 132 cm
Tierbronzen-Sammlung Finck
Fritz Diller (1875-1946) – Grasende Kuh, Bronze
F. Wilhelm Wolff (1816-1887) – Zuchtsau, Ehrenpreis, Bronze
Barye, Antoine Louis (1795-1875) – Marabu mit Schlange
Pokalglas, Josef Hoffmann (Entwurf)
1910 – Manufaktur Meyr’s Neffe, Adolf
Im Auftrag der J.&L. Lobmeyr für die Wiener Werkstätte, 1913. Farbloses Glas mit diamantgeschliffenem Fuß und Nodus.
Privatsammlung Süddeutschland seit den 1970er Jahren
Weitere Gläser finden sich im MAK Wien. Lit. MAK, Wien,
Sammlung: Glas, Inv.Nr. WI 1630-2, DKD, 34, 1914.
Die Gläser wurden im Rahmen der Werkbundausstellung 1914 in Köln erworben.
Oskar Mulley (Klagenfurt 1891 – Garmisch-Partenkirchen 1949)
Bauernhof im Hochgebirge
Öl/Lwd., signiert
100 x 175 cm
Renaissance-Marmorbüste eines Edelmannes
Florenz, Mitte bis 2. Hälfte 16. Jhdt.
Bedeutende Rheinische Privatsammlung, vor 2000 erworben
Antonio Gianlisi (Rizzoli 1677 – Cremona 1727)
Zwei Prunkstillleben mit Früchten, Kabinettschränkchen, Uhr, Kannen und Blumen auf mit einem Teppich bedeckten Tisch in höfischem Interieur. Gegenstücke. Öl/Lwd., randdoubliert, eines rückseitig auf der Leinwand signiert „Antonius Gianlisi pinxit 1705“.
57 x 75 cm
Große Louis XV Ormolu Pendule aus Bronze mit Meissener Porzellanfiguren und Vincennes Porzellan-Blüten
signiert Etienne le Noir, Paris, Mitte 18. Jhdt.
Bedeutende Privatsammlung Rheinland, erworben bei Christie’s London, 14.6.1990, Lot 32
Pieter Mulier d.Ä. (Haarlem um 1615 – 1670)
Segelschiffe in bewegter See.
Öl/Holz, unten links monogrammiert, rückseitig alte Inv.-Nr. 11699.
28 x 36 cm
Renaissance-Vermeilbecken einer Taufgarnitur
Augsburg, um 1600/10
Mit mythologischen Darstellungen und Wappen der Freiherren von Satzenhofen auf Fuchsberg und Rothenstadt.
Bedeutende Privatsammlung Rheinland, erworben bei Sotheby’s Genf, 18.5.1992, Lot 96
Leopold Schmutzler (Mies/Böhmen 1864 – München 1940)
Amazone mit Schild und Speer.
Öl/Karton, oben rechts signiert.
98 x 76 cm
Feine Art-Déco-Tischuhr mit Landschafts-Emaille
Schweiz, 1. Hälfte 20. Jhdt., Silber, teilvergoldet
Privatsammlung Bayern
Adolf Gnauth (Stuttgart 1840 – Nürnberg 1884)
Die Villa Siegle auf der Karlshöhe in Stuttgart.
Aquarell/Papier, signiert und datiert 1869.
63 x 120 cm
Renaissance-Figur eines Wilden Mannes im Kampf mit einem Drachen
Bronze, Süddeutsch, Ende 16. Jhdt. oder Anfang 17. Jhdt.
Bedeutende Rheinische Privatsammlung, erworben bei Christie’s London, 7.4.1981, Lot 54
Frühe einzeigrige Horizontal-Tischuhr
Christoph Miller, Augsburg, um 1685, feuervergoldetes Messinggehäuse
Privatsammlung Bayern
Pieter Neeffs I & Frans Francken II (Antwerpen 1615)
Kircheninterieur
Öl/Holz, signiert und datiert 1615
24,5 x 35 cm
Lit.: Ursula Härting, Frans Francken der Jüngere (1581-1642). Die Gemälde mit kritischem Oeuvrekatalog, Freren 1989, Nr. 468 und Farbtaf. 36.
Silber-Schmuck-Schatulle mit Emailledekor und Edelsteinbesatz
Fabergé, Moskau, um 1900,
Expertise Dr. Adam Szymański
Polnische Privatsammlung
Kleine sechseckige Renaissance-Türmchenuhr
Clermont, London, Ende 16./Anfang 17. Jhdt. mit Etui