Auktion

833 | Sammlung Jan Ahlers

14. Mai 2025
Sammlung Jan Ahlers
Lot: 500 – 653 | 16:00 Uhr

Auktionshaus Nagel
Neckarstraße 189 – 191
D – 70190 Stuttgart

Besichtigung: 10. – 12. Mai 2025, 11 – 17 Uhr

Auktionshaus Nagel
Neckarstraße 189 – 191
D – 70190 Stuttgart

Bitte beachten Sie, dass die mit dem Symbol „Y“ gekennzeichneten Lose unter CITES-Beschränkungen fallen, wenn sie aus der EU ausgeführt werden sollen.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunden und Freunde von Nagel Auktionen,

bei allen von NAGEL AUKTIONEN durchgeführten Versteigerungen handelt es sich um öffentlich zugängliche Auktionen, für welche die Vorschriften über den Verbrauchsgüterverkauf nicht gelten.
Es werden gebrauchte Waren versteigert, für welche die Gewährleistung auf ein Jahr verkürzt wird.

Die durch * gekennzeichneten Losnummern sind zu beachten. Die Fakturierung erfolgt gemäß Regelbesteuerung, wobei ein Aufgeld von 24,5 % auf den Zuschlagspreis erhoben wird. Die gesetzliche Umsatzsteuer ist zusätzlich zum Zuschlagspreis und Aufgeld zu entrichten.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen viel Erfolg.

Ihr Team von Nagel Auktionen

1 | 2 | weiter
Anzahl Lose pro Seite:
Auktion durchsuchen:
<b>Paar Kerzenleuchter mit Rocailledekor</b>
<b>Sechs Teller und Deckelterrine</b>
<b>Konvolut aus einem Kaffeeservice</b>
<b>Menage in Form eines Türken mit Muschelschale</b>
<b>Zwei Balustervasen</b>
<b>Zwei Potpourri-Vasen</b>
<b>Figur einer Bulgarin mit Vase</b>
<b>Potpourri-Vase mit Deckel</b>
<b>Dokumentarische Schnabelkanne</b>
<b>Konvolut aus einem Tee- und Kaffeeservice</b>
<b>Dokumentarische Kaffeekanne mit Deckel</b>
<b>Portraitbüste des römisch-deutschen Kaisers Joseph II.</b>
<b>Deckeldose in Form eines griechischen Tempels</b>
<b>Zwei Deckelterrinen in Form von Krautköpfen</b>
<b>Zwei Deckelterrinen in Gemüseform</b>
<b>Zwei Trompe-D'Oeil Terrinen in Fischform</b>
<b>Drei Deckelterrinen in Form einer Schildkröte und zwei Enten</b>
<b>Bärenführer mit Bär</b>
<b>Bär</b>

Los 522

Bär

<b>Deckelterrine in Form eines ruhenden Hirsches</b>
<b>Elefant</b>

Los 524

Elefant

<b>Rhinozeros</b>

Los 525

Rhinozeros

<b>Zwei Kühe</b>

Los 526

Zwei Kühe

<b>Bauernmädchen auf Ochsen</b>
<b>Vier Miniatur-Tierfiguren</b>
<b>Vermählungsszene mit Hymenaios und Amor</b>
<b>Venus und Adonis</b>
<b>Belisargruppe</b>

Los 532

Belisargruppe

<b>Fünf Figuren aus der Serie der großen Planetengötter</b>
<b>Vier Figuren aus der Serie der großen Planetengötter</b>
<b>Fünf Figuren aus der Serie der kleinen Planetengötter</b>
<b>Elf Figuren aus der Folge von Göttern und Göttinnen</b>
<b>Jäger mit Hund und Meleager</b>
<b>Diana/Venus - auf dem Felsen sitzend</b>
<b>Drei Jagdnymphen der Göttin Diana</b>
<b>Zwei mythologische Gruppen</b>
<b>Jupiter und Bacchus</b>
<b>Figurengruppe drei Grazien - Aglaia, Euphrosyne und Thalia mit Amor</b>
<b>Apollo und Fortuna (oder Venus Marina)</b>
<b>Zwei Grazien und Fortuna</b>
<b>Juno/Hera und Diana/Artemis</b>
<b>Venus und Amor mit zwei Tauben</b>
<b>Venus und Amor</b>

Los 548

Venus und Amor

<b>Zwei allegorische Figuren - Grazie oder Flora</b>
<b>Drei Figuren aus einer Folge von zwölf Göttern und Göttinnen</b>
<b>Drei mythologische Figuren</b>
<b>Minerva (Pallas Athene) and Diana</b>
<b>Urania - Muse der Sternkunde</b>
<b>Acht Figuren aus einer Serie der sieben Freien Künste als Putten</b>
<b>Urania und Kalliope</b>
<b>Die Musen Clio und Euterpe</b>
<b>Allegorie der Architektur und Allegorie der Astronomie</b>
<b>Drei Figuren aus einer Folge der vier Jahreszeiten in Paaren</b>
<b>Zwei Allegorien des Herbstes</b>
<b>Sommer, Herbst und Winter</b>
<b>Sechs Figuren aus einer Serie von Jahreszeiten</b>
<b>Vier Figuren aus einer Folge von Jahreszeiten in Paaren</b>
<b>Allegorie des Winters</b>
<b>Acht Figuren aus einer Folge der vier Jahreszeiten in Paaren</b>
<b>Zwei Damen als Allegorie des Winters</b>
<b>Zwei Figuren aus einer Folge von Jahreszeiten in Paaren</b>
<b>Acht Figuren aus einer Folge der vier Jahreszeiten in Paaren</b>
<b>Zwei Paare aus einer Folge der vier Jahreszeiten in Gruppen</b>
<b>Zwei Figuren aus einer Folge der vier Jahreszeiten in Paaren</b>
<b>Fünf Paare aus einer Folge der vier Jahreszeiten in Gruppen</b>
<b>Allegorie des Winters und tanzende Columbine</b>
<b>Zwei Figuren aus einer Folge der Jahreszeiten in Paaren</b>
<b>Sommer und Herbst aus einer Folge der vier Jahreszeiten</b>
<b>Zwei Jahreszeitenfiguren aus einer Serie</b>
<b>Sommer und Herbst aus einer Folge der vier Jahreszeiten</b>
<b>Paar Figuren aus einer Folge der vier Jahreszeiten als Paare</b>
<b>Zwei Figuren aus einer Folge der vier Jahreszeiten</b>
<b>Vier Figuren aus einer Folge von 4 Jahreszeiten</b>
<b>Vier Figuren aus einer Reihe von Jahreszeiten</b>
<b>Zwei Figuren aus einer Folge der vier Jahreszeiten</b>
<b>Drei Jahreszeitenfiguren - Sommer, Herbst und Winter</b>
<b>Vier Figuren aus einer Folge Putten als Allegorien der Jahreszeiten</b>
<b>Vier Figuren aus einer Folge von Putten als Jahreszeiten</b>
<b>Erde, Wasser und Feuer</b>
<b>Vogelnestraub oder Vogelsteller als Allegorie der Luft</b>
<b>Vier Putten als Elemente Erde Luft Feuer und Wasser</b>
<b>Figurengruppe aus der Folge der vier Elemente - die Erde</b>
<b>Figurengruppe aus der Folge der Vier Elemente - die Luft</b>
<b>Figurengruppe aus der Folge der Vier Elemente - das Wasser</b>
<b>Figurengruppe aus der Folge der vier Elemente  - das Feuer</b>
<b>Figurengruppe - Die Schmiede oder Allegorie des Elementes Feuer</b>
<b>Figurengruppe aus der Folge der vier Elemente - die Erde</b>
<b>Figurengruppe aus der Folge der Vier Elemente - die Luft</b>
<b>Figurengruppe aus der Folge der vier Elemente - die Erde</b>
<b>Figurengruppe aus der Folge der vier Elemente - die Erde</b>
<b>Acht Figuren aus der kleinen Folge der zwölf Apostel</b>
<b>Evangelist Lukas und Evangelist Markus</b>
<b>Golgotha - Trauernde Maria und Johannes und Maria Magdalena</b>
1 | 2 | weiter