Mouseover Zoom loading...

Los 183

Gungarvaa der Palden Lhamo

Schätzpreis:

500 € - 800 €

Zuschlagspreis:

Beschreibung:

Äußere Mongolei, 19. Jh.
20 x 17 cm R.
Palden Lhamo, die "Königin des Krieges und der Waffen" wird folgendermaßen beschrieben: Aus der Keimsilbe (bija) BHYO entstanden, ist ihr Körper von dunkelblauer Farbe, sie hat ein Gesicht, weil sie alle Gegebenheiten als den Eigengeschmack der absoluten Leerheit erlebt. Sie hat zwei Arme als Symbole der Vereinigung von Methode und Erkenntnis. In der rechten Hand schwingt sie eine Sandelholzkeule (danda) über den Köpfen von Gelübdebrechern, mit Totenkopf, Juwel und halber Vajra-Spitze; diese Waffe hat sie von dem Bodhisattva Vajrapani, der Emanation der Kraft aller Buddhas, erhalten. Gungarvaa: Holz, zinnoberrot lasiert, Glas; Rahmen neuzeitlich. Kleinthangka: Tempera auf Baumwollgewebe.
In der linken Hand hält sie an die Brust gepresst, den rotgefüllten Schädel eines Kindes, das aus inzestuöser Verbindung geboren wurde. Ihr Gesichtsausdruck ist vor Wut entstellt. Mit ihren muschelweißen, scharfen Zähnen kaut sie Leichenfleisch. Ihre drei aufgerissenen gelben Augen sind vor Zorn gerötet. Im rechten Ohr trägt sie einen Löwen als Symbol des Tageslichtes, ein Geschenk des Reichtumsgottes Kubera. Im linken Ohr trägt sie eine Schlange als Symbol für die Finsternis der Nacht, die ihr der Schlangenkönig Nanda geschenkt hat. Ihr rotes wild loderndes Flammenhaar ist mit einem Schädeldiadem geschmückt, als Symbol für die fünf Tathagata-Buddhas und ihren entsprechenden Buddha-Weisheiten. Von Vishnu erhielt sie als Leuchtkörper Sonne und Mond, von denen sie letzteren im Haar trägt, die Sonne schmückt ihren Nabel. Über ihrem Haupt schwebt ein breiter Schirm aus Pfauenfedern, ein Geschenk Brahmas, als Zeichen dafür, daß sie unempfindbar gegenüber dem Gift der Leidenschaften ist. Palden Lhamo ist von dunklem Rauch und züngelnden Flammen umgeben. Sie reitet über den Blutsee Muleding voller Knochen und Schädeln, als ein Sinnbild für den Blutozean der Leidenschaft.
Alte süddeutsche Privatsammlung, vor 2007 gesammelt
Minim. Altersspuren