Mouseover Zoom loading...

Los 1974

Cloisonné-Vase mit Vögeln und Blüten mit Silber gefasst

Schätzpreis:

600 € - 1.000 €

Ergebnis:

1.424 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer

Beschreibung:

Japan, sign. Dai Nihon Hayashi Kodenji sei, Meiji-Periode
H. 15,3 cm
Auf dunkelblauem Fond feinster Dekor mit unterschiedlich starkem Silberdraht und farbigem Emaille mit einem Prunuszweig inmitten einer Fülle von Blumen, darunter Tigerlilien, Chrysanthemen, Schwertlilien, Wildrosen und Gräser, mit Silber- und Bronzemontur, am Boden gravierte Signatur.
Aus einer norddeutschen Privatsammlung, von 1985 - 2006 gesammelt
Hayashi Kodenji I. (1831-1915) war einer der Pioniere des Kunsthandwerks in der frühen Meiji-Zeit. Von seinen Ateliers in Nagoya aus trug Kodenji maßgeblich dazu bei, seine Arbeiten einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Bereits auf den Pariser Ausstellungen von 1867 und 1878 sowie in Wien 1873 erzeugten japanische Cloisonné-Emails großes Interesse und gewannen Medaillen, und auf Hayashi folgten die anderen berühmten Hersteller wie Namikawa Yasayuki und Namikawa Sosuke. Das Trio gewann zahlreiche Goldmedaillen auf den verschiedenen Ausstellungen jener Zeit, wobei die beiden Namikawa-Künstler, die bei der Entwicklung neuer Emailfarben und drahtloser Techniken eine Vorreiterrolle spielten, schließlich 1896 mit der höchstmöglichen Auszeichnung als Künstler des kaiserlichen Haushalts (Teishitsu Gigei- in) belohnt wurden - Kleine Bestoßungen bzw. Fehlstellen des Email unterhalb des Randes, rest.