Mouseover Zoom loading...

Los 602

Feiner feuervergoldeter Schrein mit Jade

Schätzpreis:

8.000 € - 12.000 €

Zuschlagspreis:

Beschreibung:

China, die Jaden 18./ frühes 19. Jh. und später
H. 40,4 cm
Der kunstvoll ausgeführte Schrein ist mit einer zentralen Figur von Ekadashalokeshvara ausgestattet, die in Samabhanga auf einem Lotossockel steht, der auf einer größeren Lotoskapsel steht, deren Blütenblätter mit miteinander verbundenen roten Korallen- und Türkisperlen verziert sind, und die auf einem einfachen rechteckigen Sockel steht, der auf einem kunstvoll gestuften Sockel steht, seine Seiten sind mit den acht buddhistischen Emblemen geschmückt, die mit Scroll-Motiven und einem unteren Rand aus Lotosblättern verziert sind, in die jeweils eine rote Korallenperle eingelegt ist, die mit einer türkisfarbenen Perle verbunden ist, seine acht Arme sind strahlenförmig um seinen Körper angeordnet, die Haupthände in Anjalimudra, er trägt einen Dhoti, ein Tuch ist um seine Schultern drapiert, er ist mit Juwelen geschmückt, sein elfgesichtiger Kopf zeigt verschiedene Ausdrücke, gekrönt vom Kopf des Buddha Amitabha, unter einem kunstvollen Pavillon, der aus einem Paar Jadesäulen besteht, in die verschiedene Pflanzen geschnitzt sind, wobei jede Säule von einem Lotussockel aus vergoldeter Bronze getragen wird; der große Dachabschnitt ist mit dem winzigen Khyung-Vogel aus vergoldeter Bronze verziert, der eine Schlange im Schnabel hält und direkt über Ekadashalokeshvara steht, Das Dach selbst ist an der Vorderseite mit einer Jadeplatte versehen, auf der verschiedene Szenen dargestellt sind, darunter wogende Gewässer um Felsen im unteren Teil, das obere Register mit einem fliegenden Kranich, einem Pavillon und blühenden Baumzweigen, die Rückwand aus Goldbronze ist mit einem Paar fliegender Drachen inmitten von Wolken graviert, die das zentrale Ratna-Emblem umschließen und mit einer Lotosknospe gekrönt sind, die mit roten Korallen und türkisfarbenen Perlen besetzt ist.
Aus einer alten süddeutschen Privatsammlung, in den 1970er bis 1990er-Jahren gesammelt - Figur erg., Altersspuren