Mouseover Zoom loading...
Los 332
Nakashima, Mira
Schätzpreis:
25.000 € - 45.000 €
Ergebnis:
inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
Seattle, 194272,5 x 305 x 120 cm
Esstisch, "Minguren III", 2010. Schwarzer Nussbaum mit Schmetterlingsverbindungen aus ostindischem Palisander. Bezeichnet "DeLorenzo" und signiert "Mira Nakashima, Aug 3, 2010".
Direkt von Anthony DeLorenzo bei Mira Nakashima in Auftrag gegeben.
Mit nahezu unverfälschter Natürlichkeit holt sich dieser Esstisch die Schönheit der Natur direkt ins Haus.
George Nakashima, Miras Vater, ein Meister des Handwerks und Designer, vereinte verschiedene Einflüsse in seiner Arbeit.
Aufgrund des tief verwurzelten Respekts von George Nakashima für den unverwechselbaren Charakter des Holzes, ist der Esstisch zweifellos einer der besten Ausdrucksformen seiner Designphilosophie. Möbel zu schaffen, die eine Seele haben und eine Geschichte erzählen. Durchdachter, auf den Punkt gebrachter Purismus, nur anders als man ihn bis dahin zu kennen glaubte. Die Idee der Nakashimas, in jedem Detail die Natur in ihrer archaischen Essenz einzufangen, und mit kraftvollen Formen zu kombinieren, ist heutzutage legendär. Die Größe und der Zweck solcher Stücke ermöglichen es, sorgfältig für den Charakter der Aufgabe ausgewählte Holzstücke in ihrer ganzen Pracht zum Ausdruck zu bringen, wie bei diesem Conoid-Esstisch. Die Tischplatte, die aus zwei breiten Planken amerikanischer Schwarznuss mitsamt natürlicher Maserungen und anderen Unregelmäßigkeiten besteht, die mit vier „Butterfly-Joints“ verbunden sind, wird mit einer ebenso markanten Basis kombiniert. Auch dieser Tisch ist ein Unikat, sorgfältig in den Werkstätten auf Nakashimas Farm in New Hope, Pennsylvania, von Hand gefertigt.
Dort wo andere aussortieren, finden sie Schätze der Natur und verwandeln sie in zeitlose Meisterwerke - eben Natur pur!
Mira setzt die Tradition ihres Vaters fort und führt die Werkstatt bis heute erfolgreich für maßgefertigte Auftragsarbeiten, mit einer extrem langen Warteliste für spezielle Kunden.