Los 616
Hossein Behzad
Schätzpreis:
4.000 € - 6.000 €
Ergebnis:
inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
1894 - 196851 x 34,5 cm (o.R.)
Mythologische Szene in opaken Pigmenten auf Papier. Sign., Passepartout, in feinem Rahmen mit Lackdekor.
Umseitig altes Etikett mit Widmung: Herrn Dr. h.c. Carl Diem zur Erinnerung an Teheran-Iran 1957 von K. Kasemeini
Sammlung Prof. Dr. Hermann Schröder (1902-1991), Aachen, und von seiner Familie erweitert
Hossein Behzad (1894 - 13. Oktober 1968; persisch: حسین بهزاد) war ein bekannter iranischer Maler. Sein Frühwerk war im Stil der alten Meister der persischen Malerei des sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts gehalten, in der Hoffnung, die persische Miniaturmalerei vor dem Vergessen zu retten. Hossein Behzad (gest. 1968) zog 1934 nach Paris, wo er etwas mehr als ein Jahr blieb, um verschiedene Malschulen zu studieren. Während seines Aufenthalts in Frankreich entwickelte er einen neuen Stil der Miniaturmalerei, in dem er den traditionellen Stil der Meister der safawidischen Malerei in einen zeitgenössischen Kontext integrierte. Seine Werke wurden weltweit ausgestellt, u. a. im Iran (im Iran-Bastan-Museum, 1953 anlässlich des Jahrtausends von Ibn Sina), in Frankreich (Museum für moderne Kunst, Paris, 1955), in den Vereinigten Staaten von Amerika (Library of Congress, Washington D.C., 1956) und in Finnland (Olympische Gemäldeausstellung, Helsinki, 1952)


