Mouseover Zoom loading...

Los 421

Bronze des Vajradhara

Schätzpreis:

3.000 € - 5.000 €

Ergebnis:

7.122 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer

Beschreibung:

Tibet, 16. Jh.
H. 18,5 cm
Sitzend in Vajrasana auf einem Lotussockel, die Arme vor der Brust gekreuzt, die Hände halten Vajra und Ghanta, er trägt einen Dhoti, der mit einem Gürtel um seine Taille befestigt ist, einen Umhang, der um seine Schultern drapiert ist, dessen Bänder seine Arme umschlingen und deren Enden auf den Sockel fallen, beide Gewänder sind fein mit Ranken und anderen floralen Motiven beschnitten und mit Juwelen besetzt, sein Gesicht zeigt einen heiteren Ausdruck mit niedergeschlagenen Augen unter gewölbten Augenbrauen, die in den Nasenrücken übergehen, eine erhobene Urna auf der Stirn, lächelnde Lippen, verlängerte Ohrläppchen mit Ohrschmuck, sein blaues Haar ist zu einem Chignon gekämmt, der mit dem Halbvajra-Emblem gekrönt und mit einem fünfblättrigen Diadem gesichert ist, das mit einem Paar Pattras und fließenden Bändern verziert ist, die Rückseite des Sockels trägt eine Widmungsinschrift in der tibetischen dBu.can-Schrift, unversiegelt.
Alte und bedeutende bayerische Privatsammlung, zusammengetragen Anfang der 1960er Jahre - Etwas bestoßen und berieben, am Sockel und an der Krone besch.