Los 212
Feines Tsuba aus Shibuichi
Schätzpreis:
5.000 € - 8.000 €
Ergebnis:
6.475 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
Japan, sign.: Seiryôken (Katsuhira) und kakihan, Meiji-Periode, Ende 19. Jh.8,7 x 8,4 x 0.4 cm (0.25 cm mimi)
Tate-maru-gata. Shibuichi auf ishime - Grund, iroe-taka-zôgan und niku-bori in shibuichi, shakudo, Gold, Silber und aokin. Auf der Vorderseite die Darstellung von drei Sake-Kostern, auf der Rückseite ein Bach mit Kiefernzweig. Uchi-gaeshi-mimi.
Vorderseite: die 3 Sake - Koster Rückseite: Bach mit Kiefernzweig
Aus einer alten deutschen Privatsammlung, publiziert in: Günther Heckmann, ''Tsuba“. H.U.B Verlag, Nürtingen, 1995, T142
Seiryoken Katsuhira I. (1804 - 1886) wurde vom Ziseleur Hagiya Jinbei als Sohn angenommen und arbeitete für die Samurai in Mito. Im Stil seines Lehrers Jinbei fertigte er dem damaligen Geschmack entsprechend sehr dekorative Obiekte. Neben der Tsubakunst war er auch bekannt für seine Ikebana - Arbeiten


