Mouseover Zoom loading...
Los 500
Großes Thangka der Syamatara
Schätzpreis:
2.000 € - 3.000 €
Ergebnis:
2.849 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
Tibet, 19. Jh.121x174 (130 x182) cm, R.
Das Gemälde zeigt die Grüne Tara oder Syamatara in der Mitte sitzend in lalitasana auf einem Lotussockel, die rechte Hand im varadamudra gesenkt, während die linke im vitarkamudra erhoben ist, beide halten Stängel von Lotosblumen, die entlang ihrer Oberarme blühen, sie trägt einen Sari, einen Schal, ist mit Juwelen geschmückt, ihr Gesicht zeigt einen heiteren Ausdruck mit niedergeschlagenen Augen unter gewölbten Augenbrauen, lächelnde Lippen, ihr Haar zu einem Dutt gekämmt und mit einem reichen und kunstvollen Diadem gesichert, Kopf und Körper mit Juwelen besetzt, über ihr ist der rote Amitabha platziert, der die Almosenschale hält, umgeben von einer Myriade ihrer Emanationen rundherum und symmetrisch auf neun horizontale Reihen verteilt, gerahmt.
Alte deutsche Privatsammlung, zusammengetragen seit den 1950er Jahren - Rückseitig mit Etikett bzw. Einlagerungsausweis Nr. 077 der 2. Westdeutschen Kunstmesse Köln-Düsseldorf, 13.-21. März 1971 - Berieben, Altersspuren, etwas rest.