Mouseover Zoom loading...

Los 355

Jadescheibe 'bi' in Zitan-Stand mit kaiserlichem Gedicht

Schätzpreis:

15.000 € - 25.000 €

Ergebnis:

51.800 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer

Beschreibung:

China, Qianlong-Periode, die Bi-Scheibe vermutlich Han-Dynastie
H. 29,7 cm (Stand), D. 18,7 cm (Bi-Scheibe)
Beige-karamelfarbene Bi-Scheibe mit Noppendekor aus Jade. Exzellent gearbeiteter Stand in Form einer Altarstele über Wellen aus Zitan. Die Schriftzeichen des kaiserlichen Gedichtes wurden mit Gold gefüllt, zwei Siegel: "Bi De", "Lang Run".
Sammlung Klaus Nierhoff (1926 - 2011), erworben bei Lempertz Köln, Auktion 475, 15.11.1963, Lot 1097 (Sammlungs-Katalogisierung mit alter Beschreibung erhalten)
Die Qianlong-Periode der Qing-Dynastie ist in Bezug auf Kunstsammlungen und deren Wertschätzung eine der größten Blütezeiten in der Geschichte. Der Qianlong-Kaiser selbst ist zweifelsohne einer der größten kaiserlichen Sammler der chinesischen Geschichte. Seine Sammlungen sind in vielerlei Hinsicht weitaus vielfältiger und umfassender und üben bis in die Gegenwart hinein einen bedeutenden Einfluss aus. Die Suche nach und die Herstellung von Jade-Artefakten ist einer der wichtigsten Bestandteile der Kunstauffassung und des Sammelns am kaiserlichen Hof der Qianlong-Zeit. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass der größte Teil der erhaltenen Jadesammlung des Qing-Hofes in der Qianlong-Periode gesammelt, hergestellt und in die Hofsammlung aufgenommen wurde. Wenn wir auf die Geschichte der kaiserlichen Jadestücke während der Qianlong-Ära zurückblicken, können wir den Trend erkennen, dass eine große Anzahl von Jadestücken mit Hofmöbeln und Innendekoration kombiniert wurde, die als Dekoration in verschiedenen Sälen des Palastes aufbewahrt und verwendet wurden, wodurch die Verwendungsmöglichkeiten von Jadewaren am Hof stark erweitert wurden. Unter ihnen entwickelte sich zum Beispiel aus Jade gefertigte Tischschirme oder Gelehrten-Objekte zu einer Kategorie der Inneneinrichtung, was ein neues Phänomen in der Sammlung, Produktion und Verwendung von kaiserlichen Jadestücken in der Qianlong-Periode darstellt. Eine Jade-Bi-Scheibe, die in einem kaiserlich beschrifteten Holzständer, mit einem die Bi-Scheibe sichernden Zentralbuckel montiert ist, befindet sich im Nationalen Palastmuseum, Taipeh, und ist abgebildet in Masterworks of Chinese Jade in the National Palace Museum. Ergänzung, Taipeh, 1973, Abb. 4. - Minimale Bestoßungen am Stand, minim. Altersspuren