Mouseover Zoom loading...
Los 792
Su Xinping
Schätzpreis:
1.000 € - 1.500 €
Ergebnis:
inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
China, 196080 cm x 62 cm / 85 cm x 66,5 cm
''Women and Cow'' (女人與牛). Lithographie auf Papier. In Bleistift betitelt und nummeriert, rechts unten signiert und datiert 1988. Auflage 3/10.
Aus altem deutschen Diplomatenbesitz, lt. Angaben des Besitzers ca. 1988 direkt beim Künstler in Shanghai erworben
Geboren in der Stadt Jining in der Innermongolei, Su Xinping, ist ein Künstler, dessen Karriere tief in den stillen und doch tiefgründigen Landschaften seiner frühen Jahre verwurzelt ist. Schon in jungen Jahren erkannte man sein künstlerisches Talent und 1979, trat Su in die Tianjin Akademie der Schönen Künste ein. Sein zweijähriger Militärdienst verstärkte sein Interesse an der Kunst, was schließlich zu seinen ersten lithografischen Arbeiten führte, die hauptsächlich Menschen seiner Herkunft darstellten. Aufgewachsen in einer Zeit, in der die Kunst stark von politischer Propaganda beeinflusst war, entschied sich Su, sich von diesen politisierten Themen zu distanzieren. Stattdessen wählte er, seine persönlichen Reflexionen über das Leben und die Zeit zu erforschen. Dieser thematische Wandel wurde nach seinem Abschluss an der Zentralen Akademie der Schönen Künste in Peking im Jahr 1989 noch deutlicher, als er begann, sich mit schwarz-weißen Darstellungen der tiefgreifenden sozialen Transformationen in China unter den offenen Tür-Politiken von Deng Xiaoping zu beschäftigen. Mit diesen Arbeiten drückte Su seine tiefe Besorgnis über das wachsende Gefühl der Isolation aus. Die internationale Anerkennung erlangte Su durch Ausstellungen wie „Faces and Bodies of the Middle Kingdom“ in der Galerie Rudolfinum in Prag (1997) und „Inside Out: New Chinese Art“ in den Asia Society Galleries in New York (1998). Während Su vor allem für seine Druckgrafik bekannt ist, spielt seine Herangehensweise an dieses Medium auch eine wirtschaftliche Rolle, da sie es ermöglicht, seine Werke einem größeren Publikum zugänglich zu machen - Aus altem deutschen Diplomatenbesitz, lt. Angaben des Besitzers ca. 1998 direkt beim Künstler in Shanghai erworben - Publ. ''Album of Su Xinping's Lithographs'', Qingdao Publishing House, 1991, S. 7 - Unter Glas gerahmt