Mouseover Zoom loading...

Los 198

Tsuba aus Eisen

Schätzpreis:

900 € - 1.500 €

Ergebnis:

1.813 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer

Beschreibung:

Japan, bezeichnet: Izumi no kami Yoshirô (Koike Naomasa), mittlere Edo-Periode, spätes 17. Jh.
8,7 x 7,8 x 0,4 cm
Tate-maru-gata. Eisen, hira-zôgan in Messing, Kupfer, Silber und Shakudo, katakiri-bori, sekigane in Kupfer Laubwerk und Ranken. Ko-maru-mimi.
Aus einer alten deutschen Privatsammlung, publiziert in: Günther Heckmann, „Tsuba“. H.U.B Verlag, Nürtingen, 1995, T. 55 - Vgl.: Jisl, S. 13
Die Weiterführung der flachen Einlegearbeit „hira-zogan" in Messing erfolgte durch die immer beliebter werdende Verwendung weiterer Metalle wie Kupfer, Silber und Gold, und auch das Eisen als Grundmetall wurde mehr und mehr durch Weichmetalle ersetzt. Insbesondere durch Künstler der Goto - Schule, welche vorübergehend für den Daimyo in Kanazawa tätig waren, erfolgte eine nachhaltige Beeinflussung der Kaga - Schule.