Mouseover Zoom loading...

Los 211

Tsuba aus Eisen

Schätzpreis:

1.500 € - 2.500 €

Ergebnis:

2.072 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer

Beschreibung:

Japan, sign.: Keiô ninen Hineo no tora Akiniyoshi tatsu Surihan Watarai Tanetora saku, späte Edo-Periode, um 1866
8,2 x 7,8 x 0,48 cm
Tate-maru-gata. Eisen, iroe-taka-zogan in Gold, Silber und shibuichi, sekigane in Kupfer. Darstellung eines Weisen, der einen Lebensdrachen zeichnet. Kaku-mimi-koniku.
Aus einer alten deutschen Privatsammlung, publiziert in: Günther Heckmann, ''Tsuba“. H.U.B Verlag, Nürtingen, 1995, T 115, ehemals Sammlung H. Sanger
Der berühmte chinesische Maler Ts'ao Fusing (jap.: Sô Futsukô) wurde im 3. Jahrhundert n.Chr. an den Hof des Prinzen Wu berufen. Eines Tages malte er einen roten Drachen, der aus dem Bild heraus emporstieg und in einen See tauchte. Zwei Jahrhunderte später legte man während einer schweren Dürre dieses Gemälde auf den ausgetrockneten See. Sofort verdunkelte sich der Himmel, und der Regen setzte ein, als wäre er von einem richtigen Wasserdrachen hervorgerufen