Los 216
Tsuba aus Shakudo
Schätzpreis:
1.500 € - 2.500 €
Ergebnis:
inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
Japan, sign.: Masaharu und kakihan, späte Edo - Zeit, Mitte 19. Jh.7,3 x 6,8 x 0,45 cm (0,35 cm mimi)
Tate-maru-gata. Shakudo, taka-zogan in Gold und Silber . Darstellung eines Manzai -Tänzers und Begleiter (Saizo). Kaku-mimi.
Aus einer alten deutschen Privatsammlung, publiziert in: Günther Heckmann, ''Tsuba“. H.U.B Verlag, Nürtingen, 1995, T 132
Masaharu war Sohn des Yoshinaga Tamagawa und Schüler des Masatsune I, des Gründers der Ishiguro-Schule. Diese Schule gilt als ein Nebenzweig der Yanagawa- Schule, ins Leben gerufen durch Kato Naotsune. Die Ishiguro - Schule hatte sehr viele Nach-folger, und während des 19. Jahrhunderts bestand eine sehr große Nachfrage nach Arbeiten aus ihr. Der Manzai-Tanz hat einen sehr frühen Ursprung und wurde anfangs ausschließlich am Hof aufgeführt. Die von den Tänzern verwendeten Masken sind vom Typ der Nô-Masken „hiotoko", „okina" und „okame"


