Mouseover Zoom loading...

Los 11*

Paar große Usubata - Vasen mit Drachen aus Bronze

Schätzpreis:

6.000 € - 10.000 €

Ergebnis:

5.926 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer

Beschreibung:

Japan, Meiji - Periode, spätes 19.Jh.
H. 70 cm
Jeweils bestehend aus einem mehrstufigen Sockel, einem zylindrischen Korpus und einem weit auskragenden Rand. Die Wandungen mit fein reliefiertem Dekor eines sich dynamisch windenden Drachen inmitten aufgewühlter Wellen und schäumender Gischt. Die plastisch ausgearbeiteten Handhaben mit floraler Ornamentik in Form von Blüten und Blattwerk. Jeweils eingelassen in einen bronzenen Sockel, gestaltet mit Felsformationen, Kiefern- und Bambusbewuchs.
Vor 1930 von der Bayer AG durch Carl Duisberg bei Bernheimer erworben -
Aufgrund der jahrelangen Präsentation im Park, partiell Altersschäden und Veränderung der Oberfläche
Usubata-Vasen, die sich durch ihre breiten, flachen Schalen auszeichnen, sind ein ikonischer Bestandteil japanischer Blumenarrangements, insbesondere des Ikebana. Sie entstanden im 17. Jahrhundert während der Edo-Zeit und wurden für formale Blumengestecke entworfen. Mit ihrem weiten Rand bieten sie eine harmonische Präsentationsfläche für Blumen. In der frühen Meiji-Ära erlangten Usubata-Vasen internationale Aufmerksamkeit, als sich Japan dem Westen öffnete. Aufwendige, mehrteilige Vasen aus Regionen wie Takaoka und Kanazawa wurden auf Weltausstellungen hochgeschätzt und in großem Umfang exportiert. Geschickte Kunsthandwerker schufen filigrane Designs mit Naturmotiven, die traditionelle japanische Ästhetik mit westlichen Einflüssen verbanden.
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung: Auf die Zuschlagsumme wird ein Aufgeld von 24,5 % erhoben. Auf die Zuschlagsumme zzgl. Aufgeld ist die gesetzliche Umsatzsteuer zu entrichten.