Mouseover Zoom loading...
Los 12*
Großes Fischbecken aus Bronze
Schätzpreis:
6.000 € - 10.000 €
Ergebnis:
2.222 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
China, späte Qing-DynastieD. 90 cm, H. 79 cm
In Form eines runden Weihrauchbrenners mit seitlichen Handhaben auf vier Standfüßen. Die Wandung mit umlaufendem, archaisierenden Dekor und der Darstellung von mythologischen Kreaturen. Im Spiegel eine eingravierte Inschrift "yi zhong yuan wang da ji bao yong" flankiert von zwei Fischen.
Vor 1930 von der Bayer AG durch Carl Duisberg bei Bernheimer erworben - Aufgrund der jahrelangen Präsentation im Park, partiell Altersschäden und Veränderung der Oberfläche
Große chinesische Bronzebecken im archaischen Stil verkörpern eine faszinierende Verbindung von ritueller Form und praktischer Funktion. Ihre Gestalt lehnt sich an antike Zeremonialgefäße wie Ding oder Li an, die traditionell bei Opferhandlungen Verwendung fanden. Typisch sind ihre weit ausladenden, gerundeten Korpusse sowie markante Bügelhenkel, die charakteristische Elemente frühchinesischer Bronzegefäße aufnehmen. In späteren Dynastien, insbesondere während der Ming- und Qing-Zeit, wurden diese Formen für profane Zwecke adaptiert - etwa als Fischbecken in Gartenanlagen oder als dekorative Objekte in elitären Innenräumen. Ihre historisierende Anmutung verlieh ihnen dabei den Reiz einer bewusst gepflegten Rückbesinnung auf das Altertum. Die Verwendung archaisierender Ornamente und die kraftvolle Bronzeausführung zeugen von einer tief verwurzelten Wertschätzung vergangener Epochen und der anhaltenden ästhetischen Autorität klassischer Formen innerhalb der chinesischen Kunsttradition.
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung: Auf die Zuschlagsumme wird ein Aufgeld von 24,5 % erhoben. Auf die Zuschlagsumme zzgl. Aufgeld ist die gesetzliche Umsatzsteuer zu entrichten.