Mouseover Zoom loading...
Los 14*
Zwei lebensgroße Kraniche (鶴, tsuru) aus Bronze
Schätzpreis:
2.500 € - 3.500 €
Ergebnis:
1.851 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
Japan, Meiji - PeriodeH. 133 / 126 cm ( o.S.)
Naturalistische Darstellung von zwei langbeinigen, verschieden großen, stehenden Kranichen mit ausladendem Hals und ausgearbeitetem Federkleid. Dunkel patinierte Bronze, die charakteristische Scheitelplatte des großen Kranichs mit roter Färbung akzentuiert, montiert.
Vor 1930 von der Bayer AG durch Carl Duisberg bei Bernheimer erworben - Aufgrund der jahrelangen Präsentation im Park, partiell Altersschäden und Veränderung der Oberfläche
In der japanischen Kultur ist der Kranich (鶴, tsuru) ein Symbol für Langlebigkeit, Glück und Treue. Verehrt für seine Anmut und Schönheit, wird er oft mit der Idee des ewigen Lebens in Verbindung gebracht, da Kraniche im japanischen Glauben tausend Jahre leben können. In der japanischen Folklore ist der Kranich auch für seine Selbstlosigkeit bekannt, wie es in der Geschichte die „Kranichfrau“ (鶴の恩返し, tsuru no ongaeshi) erzählt wird, in der ein Kranich sich in eine Frau verwandelt, um einen freundlichen Mann zu heiraten.
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung: Auf die Zuschlagsumme wird ein Aufgeld von 24,5 % erhoben. Auf die Zuschlagsumme zzgl. Aufgeld ist die gesetzliche Umsatzsteuer zu entrichten.