Mouseover Zoom loading...

Los 204

Tsuba aus Eisen im Jakushi-Stil

Schätzpreis:

800 € - 1.200 €

Ergebnis:

inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer

Beschreibung:

Japan, späte Edo - Periode, spätes 18. Jh.
8,9 x 8,5 x 0,4 - 0,55 cm
Tate-maru-gata. Eisen, nunome-zôgan in Gold, Silber und aokin, take-zôgan in Silber und Kupfer, ten-zôgan in Gold, sekigane in Kupfer. Auf der Vorderseite drei sakekoster, auf der Rückseite Kiefernbaum mit Bach. Kaku-mimi-koniku.
-Aus einer alten deutschen Privatsammlung, publiziert in: Günther Heckmann, ''Tsuba“. H.U.B Verlag, Nürtingen, 1995, T 64
Die drei asiatischen Weisen Roshi, Shaka und Koshi schmecken denselben Sake ab, welcher bei jedem eine andere Wirkung hervorruft. Diese Anekdote steht symbolisch für die philosophische Aussage, dass die Wahrheit obwohl sie den gleichen religiösen und philosophischen Ursprung hat von religiösen Lehrmeistern unterschiedlich ausgelegt werden kann. Verschiedene Glaubensbekenntnisse entspringen der gleichen religiösen Grundidee