Mouseover Zoom loading...

Los 222

Feines Tsuba von Ishikawa Yoshitada

Schätzpreis:

1.500 € - 2.500 €

Ergebnis:

1.424 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer

Beschreibung:

Japan, sign.: Kano Yoshinobu und kakihan/ Ishikawa Yoshitada und kakihan, Mittlere/späte Edo - Zeit, 2. Hälfte 18. Jh.
7,1 x 6,7 x 0,42 cm (0,32 cm mimi)
Tate-maru-gata. Suaka, auf migaki - Grund niku-bori mit hira-zogan in shakudô, takazogan in Gold und Silber. katakiri-bori. Auf der Vorderseite die Darstellung eines Tigers im Regen, auf der Rückseite eine Kiefer. Kaku-mimi-koniku
Aus einer alten deutschen Privatsammlung, publiziert in: Günther Heckmann, ''Tsuba“. H.U.B Verlag, Nürtingen, 1995, T 78
Ishikawa Yoshitada war Schüler des Sugiura Joi und arbeitete in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts in Edo. Der Tiger ist eines der zwölf Tiere des Zodiak und steht für die 7. Stunde des Tages (in Europa - die 4. und 5. Stunde). Der Sage nach kann er tausend Jahre alt werden. Nach 500 Jahren wird sein Fell weiß, und auf der Stirn erscheint das Zeichen „,O" für „König", nach tausend Jahren bewohnt er die Milchstraße. Der Tiger wurde wahrscheinlich von buddhistischen Mönchen aus Indien und China eingeführt, wo er als Symbol für die Männlichkeit steht