Mouseover Zoom loading...
Los 27
Großer Drache aus Bronze
Schätzpreis:
5.000 € - 8.000 €
Ergebnis:
3.885 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
Japan, Meiji - Periode, spätes 19. Jh.L. 142 cm
Kunstvoll gegossene Bronze eines dreiklauigen, sich windenden Drachens mit weit geöffnetem Maul aus dem ursprünglich das Wasser in ein Bassin floss. Die detaillierte Ausarbeitung der Schuppen und des schlangenartigen Körpers verleihen dem Drachen eine lebendige Präsenz, während er gleichzeitig als Wächter über das fließende Wasser wacht.
Aus der Sammlung von Dr. C. Duisberg, vor 1930 auf seiner Japanreise erworben - Ursprünglich gehörte zu der Drachenfigur ein Bronzebecken, wie Dr. Carl Duisberg in seinem Reisetagebuch (S. 50) beschreibt. Dieses Becken hatte er in einem Tempelhof in Nikkō entdeckt und erworben. Im Park fand es später seinen Platz inmitten eines großen Teichs zum Wasserspeier umgearbeitet - Aufgrund der jahrelangen Präsentation im Park, partiell Altersschäden und Veränderung der Oberfläche
In Japan gelten Drachen als symbolträchtige Wesen, die oft mit Stärke, Weisheit und Schutz assoziiert werden. Anders als die furchterregenden und zerstörerischen Drachen der westlichen Mythologie, gelten die Drachen in Japan in der Regel als wohlwollend und sind eng mit den Elementen Wasser und Regen verbunden. Man glaubt, dass sie die Kontrolle über Flüsse, Meere und Stürme besitzen und somit als Hüter der Naturkräfte fungieren. Ihr schlangenähnlicher Körper symbolisiert Flüssigkeit und Wandlung, und in vielen Traditionen werden sie als Wächter des Kaisers oder als göttliche Boten verehrt. Darüber hinaus stehen Drachen oft für spirituelle Erleuchtung und repräsentieren das Potenzial für persönliches Wachstum und Transzendenz.
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung: Auf die Zuschlagsumme wird ein Aufgeld von 24,5 % erhoben. Auf die Zuschlagsumme zzgl. Aufgeld ist die gesetzliche Umsatzsteuer zu entrichten