Mouseover Zoom loading...
Los 28*
Große Tempelvase in Form von Lotus aus Bronze
Schätzpreis:
3.000 € - 5.000 €
Ergebnis:
9.630 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
Japan, Meiji - Periode, spätes 19.Jh.H. 119 cm, D. 91 cm
In Form eines runden Lotusblatts gegossen, auf einem kleineren Lotusblatt, das den Hals der Vase bildet auf einem weiteren Lotusblatt ruhend, welches als Basis dient. Um den Hals herum, ein sich windender, separat gegossener Drache mit erhobenem Kopf und weit geöffnetem Maul.
Vor 1930 von der Bayer AG durch Carl Duisberg bei Bernheimer erworben - Aufgrund der jahrelangen Präsentation im Park, partiell Altersschäden und Veränderung der Oberfläche
Die Lotusblume (hasu) in Japan steht für Reinheit und Erleuchtung und erhebt sich unberührt aus dem schlammigen Wasser, um in voller Schönheit zu erblühen. Sie spiegelt den buddhistischen Weg zur Erleuchtung wider, auf dem man weltliche Unreinheiten überwindet, um Klarheit und Weisheit zu erlangen. Der Lotus verkörpert durch seine Schönheit spirituelles Wachstum und das Streben nach innerem Frieden.
Das Erblühen des Lotusses ist ein vielbeachtetes Ereignis in Japan, besonders in buddhistischen Tempeln, während der Sommermonate. Diese flüchtige Blüte erinnert an die Vergänglichkeit des Lebens und regt zur Reflexion über die Unbeständigkeit der Existenz an. Während der Lotus erblüht, symbolisiert er die Schönheit des gegenwärtigen Moments und die Bedeutung der spirituellen Achtsamkeit. Sein kurzes Leben, das am Morgen beginnt und am Nachmittag wieder verblasst, fordert uns dazu auf, über die Schwierigkeiten des Lebens hinauszuwachsen und im Zyklus von Erneuerung und Transformation Stärke zu finden.
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung: Auf die Zuschlagsumme wird ein Aufgeld von 24,5 % erhoben. Auf die Zuschlagsumme zzgl. Aufgeld ist die gesetzliche Umsatzsteuer zu entrichten.