Mouseover Zoom loading...
Los 33*
Paar Laternen (釣灯籠, tsuridoro) aus Bronze
Schätzpreis:
4.000 € - 6.000 €
Ergebnis:
3.259 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
Japan, Meiji-Periode, um 1900ca. H. 60 cm
Beide Laternen mit dreieckigem Grundriss auf drei kurzen Standfüßen zeichnen sich durch filigran durchbrochen gearbeitete Lichtkammern sowie kunstvoll gestaltete Laternendächer (kasa) aus. Die Ecken des Laternendachs sind mit stilisierten Phönixköpfen geschmückt. Beide Laterne verfügen über eine seitlichen Aufhängung aus Eisen, um dich sich jeweils ein Drache aus Bronze windet, der eine tâmâ (Wunschjuwel) hält.
Vor 1930 von der Bayer AG durch Carl Duisberg bei Bernheimer erworben - Aus einem Schreiben an L. Bernheimer geht hervor, dass Carl Duisberg bereits vor dem Erwerb der Laternen den Standort in der Nähe seines japanischen Teehauses ins Auge gefasst hatte. In dem Schreiben wird zudem ein Paar buddhistischer Shishi erwähnt, bei denen es sich vermutlich um das in unserer Auktion angebotene Los 9 handelt - Aufgrund der jahrelangen Präsentation im Park, partiell Altersschäden und Veränderung der Oberfläche
In der japanischen Kunst vereint das Motiv des Drachens mit einer tama (珠) , Wunschjuwel oft auch mit Flammendekor, tiefgreifende Symbolik mit funktionaler Gestaltung. Als Aufhängung für eine Hängelaterne übernimmt der Drache nicht nur eine tragende, sondern auch eine schützende Rolle. Der Drache gilt als Sinnbild für Stärke, Weisheit und die Beherrschung der Naturkräfte. Die Tama steht für spirituelle Energie, Erleuchtung und das buddhistische Wunschjuwel. Gemeinsam symbolisieren sie das Herabbringen von Licht und Erkenntnis - ein Zeichen für Schutz, Glück und geistige Erleuchtung.
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung: Auf die Zuschlagsumme wird ein Aufgeld von 24,5 % erhoben. Auf die Zuschlagsumme zzgl. Aufgeld ist die gesetzliche Umsatzsteuer zu entrichten.