Mouseover Zoom loading...
Los 349
Koreanischer Bronzespiegel
Schätzpreis:
500 € - 800 €
Ergebnis:
inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
Korea, Koryo-Dynastie, 12./ 13. Jh.D. 17,5 cm
Mit verdicktem, blütenförmig gemodeltem Rand. In flachem Relief ein Schiff mit einem Drachenkopf am Bug und hohem Mast. Das Schiff ist von stark bewegten Wellen umgeben, aus denen links ein Meeresungeheuer auftaucht. Uber dem zentralen Knauf vier archaische Schriftzeichen: huang pi ch'ang ch'on (Himmel, Erde, Wasser und Feuer, übersetzt: herrlich wie der leuchtende Himmel).
Sammlung Klaus Nierhoff (1926 - 2011), erworben bei Lempertz Köln, vermutlich vor 1995, alte Beschreibung erhalten
Dieser Spiegel-Typ ist in zahlreichen Varianten erhalten. Viele von ihnen wurden in Kaesong, der ehemaligen Hauptstadt der Koryo-Zeit, ausgegraben (Lee Nan-young, Hanguk ui tongyõng, Seoul 1983, Abb. S. 101-102). Aber auch aus chinesischen Grabungen kennt man Spiegel mit gleichem Motiv. Ob dieser Spiegel von chinesischer oder koreanischer Herstellung ist, bleibt daher ungeklärt. Diese Spiegel befinden sich in zahlreichen Sammlungen, u. a. im Museum für ostasiatische Kunst in Köln (Meisterwerke aus China, Korea und Japan, Köln 1977, Kat. Nr. 89) - Part. korrodiert