Mouseover Zoom loading...

Los 403

Seltene und frühe Figur des Avalokiteshvara aus Kupfer

Schätzpreis:

9.000 € - 15.000 €

Ergebnis:

14.245 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer

Beschreibung:

Kaschmir, 9./ 10. Jahrhundert
H. 12,8 cm
Sitzend in sattvasana auf einem Lotussockel, der auf einem rechteckigen Sockel steht, die rechte Hand in varadamudra, die linke auf dem linken Oberschenkel, den Stiel des Padma-Lotus haltend, der entlang des Oberarms blüht, in dhoti, Schal um die Schultern drapiert, Antilopenhaut auf der linken Schulter, Sein kaltvergoldetes Gesicht zeigt einen heiteren Ausdruck mit mandelförmigen Augen unter gewölbten Augenbrauen, die in den Nasenrücken übergehen, eine eingeritzte Urna auf der Stirn, die blaue Frisur zu einem Dutt gekämmt und mit einem dreiblättrigen Diadem befestigt, dessen mittleres Blatt eine winzige Figur des Buddha Amitabha zeigt.
Alte bayerische Privatsammlung, zusammengetragen seit den 1960er Jahren, diese Bronze erworben bei Nusser München, 20.11.1993, Lot 2004 (Rechnung erhalten)
Vgl. eine ähnliche Skulptur des Avalokiteshvara in der Sammlung des Palastmuseum Peking, publ. 'Buddhist Statues of Tibet - The Complete Collection of Treasures of the Palace Museum', Hongkong 2003, Nr. 23, S. 24 - Kleinere Gusslöcher, Gebrauchsspuren und leicht bestoßen