Mouseover Zoom loading...
Los 606
Großer 'sancai'-farben glasierter Erdgeist aus Irdenware
Schätzpreis:
1.500 € - 2.500 €
Ergebnis:
971 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
China, Tang-DynastieH. 77 cm
Dieser Erdgeist, auch bekannt als "zhenmushou", wörtlich "Grabwächter", war Teil eines kunstvollen Gefolges von Grabfiguren. Der Geist hat ein halb menschliches Gesicht mit dem Körper eines Tieres, mit Flügeln und Hufen.
Aus der Sammlung von Dr. Herbert J. Exner (1928-2023), gesammelt ab 1960er bis Mitte 1990er Jahre
Bleiglasuren wurden während der Han-Dynastie (206 v. Chr. - 220 n. Chr.) eingeführt und während der Tang-Dynastie (618-906) weiterentwickelt, um die gestreiften "Sancai"-Glasuren (dreifarbige Glasuren) in Bernstein und Grün zu verwenden, die auf diesen Stücken abgebildet sind. Während des Brennens vermischen sich die Farben der Glasur auf natürliche Weise und bilden vertikale Schlieren. Diese Schlieren, die wie Wachs tropfen, stammen von den in der Glasur enthaltenen Farboxiden. Kupferoxid bildet grüne Farbtöne, während Eisenoxid braune und gelbe Farben hervorbringt. Der Brauch der Herstellung von "mingqi" oder Grabbeigaben war eine alte Praxis. Man glaubte, dass diese Gegenstände für den Verstorbenen im Leben nach dem Tod - der kleinen Ruhe - notwendig waren - Kleine Restaurierungen