Mouseover Zoom loading...
Los 751
Feine und seltene kaiserliche Schale mit rubinroter Glasur
Schätzpreis:
40.000 € - 60.000 €
Ergebnis:
51.800 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
China, unterglasurblaue Sechszeichen-Marke Yongzheng in Doppelring und PeriodeD. 19,2 cm
Vierpassige Schale mit ausladender Wandung auf kurzem Standring. Die Außenseite mit rubinfarbener Glasur, die elegant im Kontrast zur weißen Innenseite steht.
Bedeutende süddeutsche Privatsammlung, erworben bei Nagel, 30.11.2013, Lot 46, laut Überlieferung aus einer alten amerikanischen Privatsammlung, in den 1970er Jahren gesammelt
Eine der herausragenden Entwicklungen der Töpfer in den kaiserlichen Brennöfen nach deren Instandsetzung in den ersten Jahren der Kangxi-Herrschaft war die Einführung neuartiger Glasurfarben unter Verwendung neuer Technologien und neuer Mineralien. Die reichhaltige rubinrote Glasur ist eine dieser Innovationen. Diese neuen Glasuren enthielten ein Opazifizierungsmittel, das den zuvor durchscheinenden Glasuren einen undurchsichtigen Körper verlieh. Eine ähnliche rubinrote Glasur ist auf einer Schale von geringerer Größe und anderer Form zu sehen, die in der Ausstellung bedeutender chinesischer Keramik aus der Sammlung Robert Chang, Christie's London, Juni 1993, Nr. 40 - Für eine Schale dieser seltenen Form siehe das kleinere Exemplar mit Yongzheng-Marke (14 cm Durchmesser), das außen mit einer gelb-grünen Glasur überzogen ist, abgebildet von J. Ayers, Sammlung Baur, Genf, Chinese Ceramics, Bd. III, Genf, 1972, Nr. A 501. Siehe auch eine Schale der gleichen Form und Größe wie die vorliegende Schale mit rosa Glasur, verkauft bei Sotheby's, London, 13. November 2002, Lot. 147. Oder eine Schale der gleichen Form in Gugong bowuyuan cang qingdai yuyao ciqi, Bd. 1(2), Nr. 95, Peking 2005 - Bis auf minimale Gebrauchsspuren und eine sehr kleine rest. Bestoßung am Rand schön erhalten