Mouseover Zoom loading...

Los 2134

Einzeigrige Horizontal-Tischuhr

Schätzpreis:

3.000 € - 5.000 €

Ergebnis:

6.475 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer

Beschreibung:

Christoph Miller (Müller) Augsburg, um 1685
8,2 x 11 x 11 cm
Feuervergoldetes Bronzegehäuse, seitlich aufgeschraubte, verglaste Sichtfenster, vier kreiselförmige Füße, Bodenplatte mit Scharnier. Silberner Ziffernring mit römischen Ziffern. Feuervergoldetes Spindelwerk mit Kette und Schnecke, Stundenschlag auf Bodenglocke. Auf Werk bez.: Christoph Miller Augsburg. Gehfähigkeit nicht geprüft. Leichte Altersschäden.
.
Privatsammlung Bayern
Diese schön gestaltete Augsburger Tischuhr präsentiert sich in einem Gehäuse, das auf ein Minimum dekoriert ist. Einzig die vier querovalen Sichtfenster, sowie die floralen Gravuren auf dem schauseitigen Zifferblatt dienen als sichtbare Dekoration.
Nach den Aufzeichnungen Jürgen Abelers wurde Christoph Miller (auch Müller) 1620 in Augsburg geboren. Als selbständiger Uhrmacher wird er ab 1643 geführt. Er starb nach 1651. Zahlreiche Arbeiten sind von Miller bekannt, darunter auch eine Löwenautomatenuhr.