Los 2136
Kleine Kommodenuhr mit Chinoiserie-Dekor
Schätzpreis:
5.000 € - 6.000 €
Ergebnis:
inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
Tobias Tresch, Wien, um 1725H. 44 cm
Teils ebonisiertes, vergoldetes und allseitig verglastes Gehäuse mit Chinoiseriemalerei, Messingaufsätzen, -füßen und -tragegriff. Partiell gravierte Messingfront mit vergoldeten Applikationen, versilberter Ziffernring und Hilfsziffernring für Datum, gebläute, durchbrochene Eisenzeiger, signiert "Tobias Tresch Inn Wien". Messingwerk mit Spindelhemmung, circa 36 Stunden Laufdauer, Schlag auf Glocke, gravierte Rückplatine, Aufzug über Kette und Schnecke, Kurzpendel. Uhrwerk gehfähig, leichte Altersspuren, rest., Darmseite gerissen.
Der Uhrmacher Tobias Tretsch (geb. um 1700) stammte aus Wels und war seit 1722 in Wien als Uhrmacher-Meister tätig. Er verstarb jung bereits im Jahr 1729 in Wien.


