Los 2000
Renaissance-Vermeil-Becken mit Wappen
Schätzpreis:
12.000 € - 18.000 €
Ergebnis:
15.540 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
Augsburg, um 1600/161047,5 x 36,5 cm
Ohne Meistermarke. Oval, in der Mitte eine Vertiefung mit vier Rundmedaillons, die Venus und Adonis, Venus und Amor, Amor und Ganymed darstellen, in der Mitte ein später hinzugefügtes Wappenschild, umgeben von Rankenwerk und Blattwerk auf mattiertem Grund, der breite Rand ähnlich verziert, abwechselnd mit Landschaften, auf der Rückseite graviert N-3, Gewicht ca. 1729gr. Die Meistermarke wurde durch eine Fassung für das Wappenschild unkenntlich gemacht.
Vergoldung minimal, dem Alter entsprechend berieben.
Bedeutende Privatsammlung Rheinland, erworben bei Sotheby's Genf, 18.5.1992, Lot 96
Das Rundbild mit Venus und Amor ist einer Plakette des Medaillenkünstlers und Wachsmodellierers Antonio Abondino nachempfunden, der 1591 in Wien starb.
Lit.: Ingrid Weber Deutsche Niederländische und Französische Renaissanceplaketten 1500-1650, München, 1975, Nr. 646.3, Abb. 175 and 663
Das Wappen ist wahrscheinlich das der Freiherren von Satzenhofen auf Fuchsberg und Rothenstadt - vgl. hierzu einen Kupferstich von Tyroff aus "Wappenburg des gesammten Adels des Königreichs Bayern" um 1820


