Los 1009
Ackermann, Max
Schätzpreis:
15.000 € - 20.000 €
Ergebnis:
20.720 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
Berlin, 1887 - Unterlengenhardt, 1975185 x 129 cm, R.
"Farbturm", 1957 - 1959. Öl auf Leinwand. In Öl unten links signiert und datiert sowie rückseitig auf dem Keilrahmen in Öl signiert, datiert und betitelt.
Galerie Döbele, Stuttgart.
Sammlung Monika und Horst Bülow, Leonberg, dort 1987 erworben.
Ausstellung:
"Max Ackermann 1887 - 1975. Zum 100. Geburtstag", Galerie der Stadt Stuttgart, Stuttgart 1987, Nr. 101 (mit ganzseitiger Farbabb.).
Mit "Farbturm" aus den Jahren 1957 - 1959 präsentiert Max Ackermann ein Werk von außergewöhnlicher künstlerischer Dichte und monumentaler Präsenz. Bereits das beeindruckende Format von 185 × 129 cm verleiht dem Gemälde eine repräsentative Stellung innerhalb seines Schaffens.
Die Komposition ist von einer klaren vertikalen Gliederung bestimmt. Breite Farbbahnen in Blau, Türkis und Violett strukturieren die Fläche, während ein kontrastreicher Streifen aus Schwarz, Weiß, Gelb und Orange die Mitte des Bildes akzentuiert. Diese Konzentration auf den zentralen Bereich erzeugt eine dynamische Steigerung, die dem Gemälde seinen titelgebenden Charakter als "Farbturm" verleiht.
Auffällig ist die spannungsvolle Balance zwischen Ruhe und Bewegung. Die in weiten Schwüngen modellierten Blautöne schaffen eine harmonische Grundstimmung, während die leuchtenden Akzente wie pulsierende Impulse wirken. So entsteht ein lebendiger Rhythmus, der den Blick des Betrachters immer wieder neu in die Bildmitte zieht.
"Farbturm" verdeutlicht exemplarisch Ackermanns Fähigkeit, Farbe als eigenständiges Ausdrucksmittel einzusetzen. Nicht die Darstellung von Gegenständen, sondern die autonome Wirkung von Farbe und Form stehen im Zentrum. In diesem Werk verdichten sich die künstlerischen Anliegen, die Ackermann seit den 1920er Jahren verfolgte: die enge Verbindung von Malerei, Musik und Bewegung sowie die Suche nach einer bildnerischen Sprache, die geistige Dimensionen eröffnet.
Durch die Verbindung von lyrischer Farbpoesie und konstruktiver Klarheit gelingt Ackermann in "Farbturm" eine Komposition von eindrucksvoller Geschlossenheit. Das Werk entfaltet eine innere Architektur aus Farbe, die zugleich harmonisch, rhythmisch und spannungsreich erscheint - ein eindrückliches Zeugnis seines künstlerischen Reifeprozesses.


