Los 1035
Vigelandzoon, Lothar
Schätzpreis:
3.000 € - 5.000 €
Ergebnis:
5.180 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
Paramaribo/Suriname, 195063 x 34 x 19 cm
Double love cherries, um 2014. Bronze, partiell farbig gefasst, auf Bronzesockel. Rückseitig in Ritzung auf dem Sockel signiert, nummeriert und bezeichnet "EA III".
Galeries Bartoux, Cannes.
Sammlung Monika und Horst Bülow, Leonberg, dort 2014 erworben.
Die Skulptur "Double Love Cherries" zählt zu den charakteristischen Arbeiten von Lothar Vigelandzoon, dessen künstlerisches Schaffen sich seit den 1990er-Jahren durch eine elegante Verbindung von organischen Formen, dekorativer Leichtigkeit und handwerklicher Präzision auszeichnet.
Die in Bronze gearbeitete Skulptur zeigt zwei üppig modellierte Kirschen, deren pralle, glänzend rot gefasste Oberflächen in sinnlichem Kontrast zu den schlanken, goldfarbenen Stielen stehen, die sich elegant kreuzen und oben in einem feinen Blatt zusammenlaufen. Die Präsentation auf einem ebenfalls bronzenen Sockel verleiht der Arbeit zusätzliche Monumentalität und Erdung.
Vigelandzoon greift mit dieser Arbeit ein Motiv auf, das im Spannungsfeld von Natur, Symbolik und zeitgenössischer Skulptur zu verorten ist. Die Kirsche gilt seit Jahrhunderten als Sinnbild für Fruchtbarkeit, Sinnlichkeit und die Schönheit der Vergänglichkeit. In der doppelten Ausführung und mit der Titelgebung "Double Love Cherries" überträgt der Künstler dieses Symbol in eine allegorische Form der Partnerschaft und gegenseitigen Ergänzung.
Die streng limitierte Edition, zu der das hier vorliegende Exemplar als "Épreuve d’Artiste" (Künstlerexemplar) gehört, unterstreicht den exklusiven Charakter der Arbeit. Vigelandzoons Skulpturen sind international in privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten und werden regelmäßig in renommierten Galerien und Kunstmessen gezeigt.


