Los 1022
Warhol, Andy
Schätzpreis:
50.000 € - 70.000 €
Ergebnis:
103.600 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
Pittsburgh, 1928 - New York, 1987102,2 x 151,1 cm, R.
"Shoes", 1980. Farbserigraphie mit Diamond Dust auf Arches Bütten. In Bleistift rückseitig signiert und nummeriert 58/60.
Feldman/Schellmann, II. 257.
Thomas Ammann Fine Art, Zürich.
Sammlung Monika und Horst Bülow, Leonberg, dort 1982 erworben.
Warhols Werk "Shoes" spiegelt eine tiefe Faszination für Oberfläche und Stil, zugleich aber auch für die emotionale und symbolische Resonanz gewöhnlicher Dinge. In der Serie "Diamond Dust Shoes" aus dem Jahr 1980 erscheinen elegante Damenschuhe in leuchtenden Türkis-, Blau- und Grautönen, scheinbar zufällig auf einem dunklen Hintergrund verstreut. Ihre Anordnung erinnert an die Spuren einer durchfeierten Nacht, an eine Tanzfläche nach einer glamourösen Party, flüchtig, funkelnd und beinahe surreal. Durch den Einsatz von echtem Diamantenstaub, feinen Glaspartikeln, werden die Schuhe buchstäblich vom Alltäglichen zu etwas Kostbarem erhoben und verwandeln sich in Sinnbilder für Luxus und Begehren.
Die enge Beziehung Warhols zum Schuhmotiv reicht jedoch weit zurück. Bereits in den 1950er Jahren, als er in New York als Werbe- und Modezeichner arbeitete, machte er Schuhe zum Gegenstand eines ästhetischen und poetischen Spiels. Seine Illustrationen für Modezeitschriften, Kaufhäuser und Designer verbanden dekorative Eleganz mit einem feinen Gespür für Ironie. Warhol verlieh dem Schuh früh eine Persönlichkeit und machte ihn zum Träger von Geschichten und Sehnsüchten. Mit den großformatigen Schuhbildern der achtziger Jahre griff er dieses Thema erneut auf, nun allerdings in der Sprache der Pop Art, mit der Technik des Siebdrucks, mit monumentalen Formaten und mit den schillernden Oberflächen, die sein Spätwerk kennzeichnen.
Das Zusammenspiel von seriellem Bildaufbau, intensiver Farbigkeit und glamouröser Materialität macht die Arbeit zu einem Schlüsselwerk seiner Diamond Dust Phase. Der funkelnde Staub ruft die Lichter des Broadways ebenso in Erinnerung wie das Glitzern der New Yorker Clubszene oder die Schaufenster der Luxusmode. Warhol dokumentierte diese Welt ebenso wie er sie ironisch reflektierte. Schuhe sind hier nicht mehr bloße Accessoires, sondern Symbole für Status, Verführung, Konsum und für die Verheißung gesellschaftlichen Aufstiegs.
Das vorliegende Blatt ist rückseitig in Bleistift signiert und nummeriert, es trägt die Nummer 58 von 60. Es präsentiert sich in sehr gutem Zustand mit einer besonders schönen und intakten Diamond Dust Oberfläche. Mit dieser Arbeit verbindet Warhol die Wurzeln seiner künstlerischen Laufbahn in der Modeillustration mit der glanzvollen Ikonisierung alltäglicher Objekte, die sein Spätwerk prägt. "Shoes" zeigt in eindrucksvoller Weise Warhols Fähigkeit, Oberflächen zu transformieren und das Banale in ein funkelndes Symbol von Glamour und Vergänglichkeit zu verwandeln.


