814 | Asiatische Kunst Highlights
Versteigerung: 6.- 7. Juni 2023
Besichtigung: 2. Juni – 5. Juni 2023, 10 – 17 Uhr
Einlieferungen für die Auktionen Asiatische Kunst ab sofort möglich!
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Kunstschätze.
Gruppe von Porzellanen mit ‚Egg and Spinach‘-Glasur
China, Kangxi-Periode
Sammlung Dr. Rainer Kreissl (1924 – 2005) – Bedeutende süddeutsche Privatsammlung,
vor 2000 gesammelt
Xu Beihong (1895-1953)
Katze auf Baum
Datiert 1925. Signiert „Beihong“ und Künstlersiegel
111,5 x 39 cm
Tusche und Farben auf Papier, unter Glas gerahmt
Aus dem Nachlass von General Alexander von Falkenhausen (1878-1966). Privatsammlung Rheinland-Pfalz
Orden von Doppelten Drachen
Orden von Doppelten Drachen „shuang long bao xing“ (erste Version, zweite Klasse, zweite Stufe) mit besticktem Band aus Seide, China, späte Qing-Dynastie
und Orden von Doppelten Drachen als Bruststern (zweite Klasse, zweite Stufe) in Etui, China, späte Qing-Dynastie. Meisermarke FR in kyrillisch, wohl für Fedor Rückert
Provenienz: Adelsbesitz Süddeutschland, Erbschaft Korvettenkapitän Wolf Albrecht Friedrich von Eichhorn (1883-1969)
Feines Huanghuali-Kabinett mit Einlagen von Lotus, Drachen und Vögeln
China, Kangxi-Periode
34,8 x 35 x 25,5 cm
Aus einer alten norddeutschen Privatsammlung, seit dem frühen 20. Jh. im Familienbesitz
Feine und seltene Teekanne aus weißer Jade
China, Qianlong-Periode
Ehemals aus einer süddeutschen Privatsammlung, in den 1980er-Jahren gesammelt
Kaiserliche Vase in ‚hu‘-Form im Ming-Stil mit Lotus und buddhistischen Emblemen
China, Qianlong-Siegelmarke und Periode
H. 48,8 cm
Sammlung Dr. Rainer Kreissl (1924 – 2005), laut Überlieferung ein persönliches Geschenk von
Mao Zedong an den tschechischen Staatspräsidenten Antonin Zapotocký (1884 – 1957).
Bedeutende süddeutsche Privatsammlung, vor 1990 gesammelt
Sehr seltener Steinkopf des Buddha
Korea, Silla-Dynastie
H. 30 cm (44 cm)
Sammlung Dr. Rainer Kreissl (1924 – 2005) – Bedeutende süddeutsche Privatsammlung,
vor 1990 gesammelt
Seltene Bronze der Vaishnavi
Süd-Indien, Vijayanagar-Periode, 17. Jh.
H. 63 cm
Aus einer deutschen Privatsammlung, ehemals aus einer amerikanischen Privatsammlung, laut Aufzeichnungen erworben 1961 in der Carlebach Gallery New York
Feiner Tisch aus Huanghuali mit Marketerie-Platte
China, Qing-Dynastie
Aus einer Norddeutschen Privatsammlung, vor 2000 in China gesammelt
Große und seltene ‚Famille rose‘-Vase
China, gemarkt Shende tang, 19. Jh.
H. 53 cm
Sammlung Dr. Rainer Kreissl (1924 – 2005) – Bedeutende süddeutsche Privatsammlung,
vor 1990 gesammelt
Extrem seltene Figur des Umamahesvara
Nepal, datiert 1659
H. 27 cm
Aus einer bedeutenden europäischen Privatsammlung
Zhang Daqian (1899-1983)
Lotus, ca. 1965-70.
Tusche und Farben auf Papier.
Aus einer alten norddeutschen Privatsammlung, direkt vom Künstler erhalten
Paar große und seltene ‚Famille verte‘-Deckelvasen mit Golddekor
China, Kangxi-Periode
H. 62 cm
Sammlung Dr. Rainer Kreissl (1924 – 2005) – Bedeutende süddeutsche Privatsammlung,
vor 1990 erworben
Figur des stehenden Amida auf einem Lotos mit Lackauflage und Vergoldung
Japan, Kamakura-Periode
H. 50,5 cm
Aus einer europäischen Privatsammlung, vor 2007 gesammelt
Liu Guosong (*1932)
Mondlandschaft, 1970.
138 x 74 cm
Aus einer süddeutschen Privatsammlung, vermutlich direkt beim Künstler erworben