833 | Alte Kunst & Antiquitäten Highlights

Versteigerung: 14. – 15. Mai 2025
Besichtigung: 10. Mai – 12. Mai 2025, 11 – 17 Uhr

Leonardo Grazia, gen. Leonardo da Pistoia
(attr., Pistoia um 1502 – Neapel 1548)

Die Madonna mit dem Christus- und Johannesknaben
Öl/Holz, 121 x 88 cm

Großes Scherzgefäß in Form eines Falken aus Silber und Kokosnuss

Gebrüder Gutgesell, Hanau, um 1890
Aus altem deutschen Familienbesitz

Florenz (um 1600/1620)

Die drei Apostel Petrus, Paulus und Andreas
Öl/Lwd., 102 x 91 cm

Louis XV Kommode

Frankreich, um 1760
Gestempelt Francois Mondon und Pierre Migeon
Süddeutsche Privatsammlung

Eugène Verboeckhoven (Warneton 1798 – Brüssel 1881)

Schafe im Stall
Öl/Holz, signiert und datiert 1858
59 x 80 cm

Heiliger Evangelist

Italien, wohl 1. Hälfte 15. Jhdt.
H. 126 cm
Sammlung Maria-Helga und Erwin Ziegler, Pforzheim, vor 2001 erworben

Abraham Willemsens (Antwerpen um 1610 – 1672)

Die heilige Cäcilie an der Orgel vor Parklandschaft
Öl/Kupfer, monogrammiert
59 x 77,5 cm

Jagdreiterin und Piqueur zu Pferd

Meissen, vor 1924
Modell u.a. von J. von Kramer aus dem Jahr 1901
H. 39/40 cm
Ehemals aus dem Nachlaß der Opernsängerin Christa Ludwig

Dosso Dossi, eigtl. Giovanni de Luteri
(Tramuschio um 1486 – Ferrara 1541/42)

Portrait des Annibale Saracco
Öl/Holz, 83 x 62 cm

Prunkvoller Salontisch

Paris, letztes Viertel 19. Jhdt.
gestempelt Gervais-Maximilien-Eugène Durand
Süddeutsche Privatsammlung

Onorio Marinari (attr., Florenz 1627 – 1715)

Die Madonna mit dem Christusknaben
Öl/Lwd., 90 x 73 cm

Seltene Tête-de-Poupé Tischuhr

signiert Gosselin à Paris, 1. Viertel 18. Jahrhundert
Privatsammlung Stuttgart

Eine süddeutsche Sammlung von über 100 Tier-Bronzen

Ludwig Vordermayer, Wilhelm Krieger, Anton Büschelberger,
Albert H. Hussmann, Antoine L. Barye u.a.

Große klassizistische Silber-Terrine

Warschau, wohl 1789, ca. 45 cm

Luca Giordano (Kreis, Neapel 1632 – 1705)

Die Madonna mit dem Christusknaben
Öl/Lwd., 76 x 63 cm

Horizontal-Tischuhr

Johann Gottfried Kriedel, Bautzen, um 1740/50
Privatsammlung Baden-Württemberg

Die Sammlung Jan Ahlers –
Seltene Thüringer Porzellane des 18. Jahrhunderts

Closter Veilsdorf, Volkstedt, Limbach, Ilmenau, Gera, Wallendorf u.a.

Raffaellino del Garbo gen. Raffaello de Carli
(attr., San Lorenzo a Vigliano um 1470 – Florenz 1524)

Tondo. Die thronende Madonna mit dem Christusknaben, flankiert von dem Johannesknaben und einem Engel mit Buch
Öl/Holz, D. 75 cm

Seltene Louis-XVI-Wanduhr – sogenannte Mongolfière

Frankreich, um 1780
Sammlung Sapper, Stuttgart

Hugo Mühlig (Dresden 1854 – Düsseldorf 1929)

Nach der Treibjagd
Öl/Lwd., signiert
53 x 79 cm

Außergewöhnliches Zylinder-Bureau

Deutsch, in der Art der Werkstatt von Abraham und David Roentgen, um 1800
Wohl aus einer nicht identifizierten Hoftischlerei der Grafen von Schönborn
Deutscher Privatbesitz

Friedrich Kallmorgen (Hamburg 1856 – Grötzingen 1924)

„Glühender Horizont“. Die Elbe bei Altona an einem Januarabend
Öl/Lwd., signiert und datiert 1905
72 x 88 cm

Madonna mit Kind auf der Mondsichel

wohl Salzburger Raum um 1490
H. 135 cm
Sammlung Maria-Helga und Erwin Ziegler, Pforzheim

Paar Barock-Kerzenleuchter

Köln, um 1760
Meister Heinrich Wilhelm Wendel