Auktion

814 | Asiatische Kunst

Auktionsdatum: 14.06.23
Uhrzeit: 09:30 Uhr      

14. Juni 2023 Lot: 1800 – 2489 | 9:30 Uhr

印度日韓東南亞藝術、專業書籍、雜項 | 圖錄第1800–2489號 | 2023年6月14日德國時間9:30開始

Auktionshaus Nagel
Neckarstraße 189 – 191
D – 70190 Stuttgart

Besichtigung: 8. – 11. Juni 2023, 10 – 17 Uhr

Auktionshaus Nagel
Neckarstraße 189 – 191
D – 70190 Stuttgart

Bitte beachten Sie, dass die mit dem Symbol „Y“ gekennzeichneten Lose unter CITES-Beschränkungen fallen, wenn sie aus der EU ausgeführt werden sollen.

zurück | 1 | 2 | 3 | weiter
Anzahl Lose pro Seite:
Auktion durchsuchen:
<b>Zwei Vierkantvasen aus Kutani-Porzellan</b>
<b>Porzellanvase mit archaistischem Zikadendekor und lindgrüner Glasur</b>
<b>Kôhô</b>

Los 2089

Kôhô

<b>Yamada Kyûjô (1747-1793)</b>
<b>Yoshimura Shûzan (1700-1773)</b>
<b>Ogura Sôuemon (1878-1953) ?</b>
<b>Querrolle mit Texten und 11 Figurenszenen</b>
<b>Tosa Mitsusada (1738-1806) attr.</b>
<b>Vierteiliger Stellschirm eines anonymen Malers</b>
<b>Yamanoi</b>

Los 2096*

Yamanoi

<b>Landschaftsmaler</b>

Los 2099*

Landschaftsmaler

<b>Gruppe von vier Ningyô-Puppen für das Hinamatsuri-Fest</b>
<b>13 Kuverts mit Farbholzschnitten</b>
<b>Album mit 'Shunga'-Drucken und Titel 'Azuma Genji'</b>
<b>Yôshû Chikanobu (1838-1912)</b>
<b>Yoshu Chikanobu (1838-1912)</b>
<b>Stele des Ganesha aus schwarzem Stein</b>
<b>Figur des Buddha Shakyamuni aus Elfenbein</b>
<b>Drei Topeng-Masken</b>
<b>Bildtafel mit reliefiertem Dekor von tanzenden Apsaras aus Elfenbein auf schwarzem Lackfond</b>
<b>Fünf  fein beschnitzte Kris-Griffe u.a. mit floralen Motiven</b>
<b>45 Doppelseiten des Kalpa Sutra</b>
<b>Acht Teile einer Podiumsabtrennung in Durchbruch gearbeitetem eingelegten Pagodendekor</b>
<b>Dreiteiliger Stellschirm aus Holz mit in Durchbruch gearbeitetem Rankendekor</b>
<b>Seltener und bedeutender kalaga-Behang mit Szenen aus der Geschichte der Manohari</b>
<b>Hüfttuch (hi’i, selimut) mit Blütenmotiven für einen Herrn</b>
<b>Hüfttuch (hi'i, selimut) mit Blütenmotiven für einen Herrn</b>
<b>Hüfttuch (hi'i, selimut) mit Blütenmotiven für einen Herrn</b>
<b>Hüfttuch (hi'i, selimut) mit Blütenmotiven für einen Herrn</b>
<b>Hüfttuch (hi'i worapi) mit Blütenmotiven für einen Herrn</b>
<b>Hüfttuch (hi'i, selimut) mit Blütenmotiven für einen Herrn</b>
<b>Hüfttuch (hi'i worapi) mit Blütenmotiven für einen Herrn</b>
<b>Hüfttuch (hi'i, selimut) mit Blütenmotiven für einen Herrn</b>
<b>Teekanne und ovale Schale aus Silber mit Reliefdekor</b>
<b>Fünf oktagonale und vier fünfpassige Silberschalen mit Reliefdekor und ein Sektkübel</b>
<b>Zwei Jambiya und eine Pulverflasche</b>
<b>Sechs Peitschen</b>

Los 2155

Sechs Peitschen

<b>Zwei Griffe von Stöcken aus hellbraunem Holz mit Reliefdekor</b>
<b>Osmanisches Kissenpaneel „Catma“</b>
<b>S(iegfried) Bing: Le Japon artistique. Documents d'Art et d'Industrie. Band I - V</b>
<b>Flaschenvase aus Porzellan mit Goldlackdekor von Affen und Raubvogel</b>
<b>Drei Raku-Chawan, schwarzbraun bzw. pfirsichfarben-grau glasiert</b>
<b>Große Imari-Porzellanplatte und -Deckelvase und eine Hirado-Sakeflasche</b>
<b>Rotgrundige Porzellanvase mit Floraldekor</b>
<b>Fünf Studiokeramik-Vasen</b>
<b>Sechs Studiokeramik-Speiseplatten und -behälter</b>
<b>Unterglasurblau dekorierter Arita-Teller mit Seelandschaft</b>
<b>Paar Chrysanthemenschalen aus Porzellan, polychrom und Gold bemalt</b>
<b>Zwei 'Satsuma'-Porzellanvasen mit Figural- und Landschaftsdekor</b>
<b>Deckelvase aus Imari-Porzellan mit Figurendekor in Reserven</b>
<b>Gruppe von drei 'Imari'-Porzellantassen und -Untertassen</b>
<b>'Imari'-Sweetmeat-Set aus Porzellan mit Floraldekor in Lackdose</b>
<b>Satzteller aus Porzellan mit unterglasurblauem Drachendekor</b>
<b>Porzellanteller mit blau-weißem Floraldekor</b>
<b>Paravent, Perlmutt-Einlagen, 6-teilig</b>
<b>Vier Albumblätter und ein Fächerblatt, u.a. Szenen am Hofe</b>
<b>Sechsteiliger Stellschirm</b>
<b>Vier Hängerollen und ein Fächer in Holzkasten</b>
<b>Drei Hängerollen mit Kalligrafie, Bambus und Gewässertieren. Tusche auf Papier</b>
<b>Bildtafel mit Lackdekor zweier Hasen bzw. einer Landschaft</b>
<b>Zwei Farbholzschnitte mit Darstellungen von Bijin, u. a. Toyokuni</b>
<b>Zwei Holzschnitte, ein ''chu-tanzaku'' und eine Malerei</b>
<b>Konvolut von fünf Farbholzschnitte und Buchseiten von diversen Künstlern</b>
<b>Sechs Doppelbuchseiten aus dem Keinen Kachu-Gafu</b>
<b>Konvolut fünf Buchseiten, teils Nachdrucke, u.a. Hiroshige</b>
<b>Konvolut neun Farbholzschnitte und Buchseiten, Hiroshige</b>
<b>Konvolut zehn Farbholzschnitte und Buchseiten, Hiroshige u.a.</b>
<b>Konvolut acht Farbholzschnitte und Nachdrucke, verschiedene Künstler</b>
<b>Katsukawa Shunsen (1762- ca.1830) und Utagawa Toyokuni I. (1769-1825)</b>
<b>Nishikawa Sukenobu (1671-1751) und Katsukawa Shunsho (1726-1793)</b>
<b>Utagawa-Schule</b>

Los 2273

Utagawa-Schule

<b>Drei Netsuke aus Elfenbein und Hirschhorn, u. a. in Kürbisform</b>
<b>Zwei Netsuke, u. a. aus Bernstein</b>
<b>Netsuke des Hotei aus Holz</b>
<b>Hirado-Netsuke aus Porzellan: Affe als Sambaso-Tänzer mit beweglicher Zunge</b>
<b>Drei Netsuke aus Elfenbein</b>
<b>Zwei Netsuke liegender Ochsen aus Hirschhorn bzw. Elfenbein</b>
<b>Zwei kleine Bronzen als Netsuke: Knabe mit Büffel und ruhender Knabe</b>
zurück | 1 | 2 | 3 | weiter