Mouseover Zoom loading...

Los 571*

Großer Hôtô zushi mit Nyoirin Kannon Bosatsu

Schätzpreis:

3.800 € - 4.000 €

Ergebnis:

10.370 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer

Beschreibung:

Japan, Edo-Zeit, 18./19. Jh.
H. 90 cm
Innen sitzt der vierarmige Nyoirin Kannon Bosatsu in rajalila auf einem doppelten Lotos und einem Podest. Das runde Gehäuse mit baldachinartigem Dach ruht auf einem hohen Sockel mit einer großen, doppelten Lotosblüte. Holz, schwarz lackiert und vergoldetet, ziselierte, vergoldete Kupferbeschläge. Nyoirin Kannon Bosatsu, hier in seiner esoterischen Form mit vier Armen und nicht wie üblich mit sechs, hält in seiner rechten Hand das wunscherfüllende Juwel (nyoi hôju) und in der linken Nebenhand das Rad der Lehre (hôrin, heute fehlend), mit denen er alle Wesen rettet und ihnen weltliche und geistige Reichtümer spendet. Die linke Haupthand hielt ehemals einen Lotos. Die Kontemplationsgeste (shi’i), bei der die rechte Hand an die Wange gelegt ist, soll das Nachdenken, wie die nicht gläubigen Menschen gerettet werden können, versinnbildlichen.
Ehemals aus einer alten deutschen Privatsammlung, vor 2007 gesammelt
Partiell Altersspuren und kleine Besch., Vergoldung teils erg.