Mouseover Zoom loading...
Los 4*
Padmapani, der „Lotosträger“
Schätzpreis:
6.000 € - 10.000 €
Ergebnis:
inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
Tibet, ca. 11./ 12. Jh.H. 16,7 cm
Helle Bronze, Reste von Feuervergoldung, Frisur mit Resten von Pigmenten. Padmapani, der „Lotosträger“ ist eine von hundertundacht Emanationen des Avalokiteshvara. Zweifellos ist dieser Bodhisattva, neben Buddha, die beliebteste und meistverehrte Gottheit Tibets. Die Dalai Lamas gelten als Nirmanakaya- Emanationen dieses Bodhisattvas. Im Schmuckkörper des Samboghakaya, als aktive, tätige Weisheit des Buddha Amitabha, zeigt er sich in königlicher Erscheinung, kostbar gewandet und geschmückt. Seine Frisur ist hoch aufgerichtet, mit einem Lotos und einem Mani-Juwel als Abschluss. Sein Haupt ziert eine dreifache Krone, dessen vorderes Blatt mit dem dreifachen Symbol der „Drei Juwelen“ - Buddha, Dharma, Sangha - versehen ist. Links und rechts seines Kopfes wehen Bänder seiner Krone. Der Körper ist mit verschiedenerlei Schmuck angetan. Schräg über der linken Schulter, über der Brust geknotet, erkennt man ein Gazellenfell das auch sein Mitgefühl den Tieren gegenüber zum Ausdruck bringt. Padmapanis Erkennungsmerkmal ist der Lotos, der geöffnet, und als noch verschlossene Blüte, links und rechts als Stängel zu seinen Seiten empor ragen. Unter dem Schmuck seiner Lenden trägt er einen kurzen Dhoti, gemustert mit gepunkteten Blüten, die in der Literatur als „Katzenpfoten“ bezeichnet werden, und einen wichtigen Hinweis für die Datierung geben. Der „Bodhisattva des Mitgefühls“ hält die rechte geöffnete Hand wünschegewährend nach unten, während er die linke, die negative Kräfte abwehrende Geste, in Höhe der Schulter hält. Mit beiden Beinen steht er auf einem Mondlotos, sinnbildlich für die relatve Wahrheit, dass alle Erscheinungen illusionär sind.
Aus einer alten europäischen Privatsammlung, vor 1998 gesammelt
Berieben, minim. best.