Mouseover Zoom loading...

Los 633

Feine 'chun'- Deckeldose aus farbigem Rotlack

Schätzpreis:

5.000 € - 8.000 €

Ergebnis:

28.490 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer

Beschreibung:

China, Qianlong-Periode
D. 38 cm
Der Deckel ist in roten, grünen, schwarzen und gelben Schichten fein und tief geschnitzt, mit einer kreisförmigen Tafel, die das Zeichen chun (Frühling) umschließt, in deren Mitte ein Medaillon mit Shoulao steht, und die sich über einer großen Schale erhebt, die mit glückverheißenden Emblemen überfüllt ist, die vor roten, grünen, braunen und gelben, strahlenden Wellen zurückhaltend sind, Die abgerundeten Seiten des Deckels und des Kastens sind tief geschnitzt mit Bajixiang und gelappten Kartuschen, die mit Shou-Zeichen zentriert sind und von Fledermäusen auf einem dichten Grund aus Lotusblättern flankiert werden, das Innere und der Boden sind schwarz lackiert.
Aus einer alten europäischen Privatsammlung, gesammelt vor 1990
Die fein gearbeitete Dose mit einem sorgfältig komponierten glücksverheißenden Muster gehört zu einer Gruppe von Dosen, die auf dem Höhepunkt der Lackschnitzerei während der Qianlong-Periode (reg. 1736-1795) hergestellt wurden. Schicht um Schicht wurde geduldig aufgetragen, um eine dicke Oberfläche zu schaffen, in die der Kunsthandwerker sorgfältig eine Fülle von Texturen der verschiedenen Elemente des komplexen Musters geschnitzt hat, von der zarten Weichheit der Blütenblätter und Wolken, der naturalistischen, vollen zentralen Figur des Shoulao und dem Schwingen seiner Kleidung bis hin zu den feinen Windelmustern auf dem Boden. Die Virtuosität des Kunsthandwerkers zeigt sich auch in der kompositorischen Komplexität und der Vielfalt der Tiefen und Winkel, aus denen das Design lebendig hervortritt - vergleiche eine ähnliche Dose und einen ähnlichen Deckel, die in Derek Clifford, Chinese Carved Lacquer, London 1992, S. 106a und 106b, abgebildet sind und bei Christie's New York am 30. März 2005, Los 166, verkauft wurden; eine weitere wurde bei Christie's London am 14. Juni 1982, Lot 194, verkauft. Teilweise etwas bestoßen, Altersspuren