Mouseover Zoom loading...
Los 640
Seltenes Kendi aus Zisha-Ware
Schätzpreis:
1.500 € - 2.500 €
Ergebnis:
1.683 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer
Beschreibung:
China, Kangxi-PeriodeH. 18,3 cm
Flaschenvasenform mit kurzem Drachenkopfausguss auf einer Seite, fein dekoriert mit Pfirsichblüten auf belaubten Zweigen, Prunus neben Lingzhi und hohen Orchideen, Vögeln und Kiefern, der hohe zylindrische Hals mit zwei Hirschen und einem Pfingstrosenzweig inmitten von Wolken in herabhängenden Blättern, das Steinzeug von gleichmäßigem Rotbraun.
Sammlung Severin, München, erworben laut Überlieferung im Münchner Kunsthandel zwischen 1980 und 2005
Die Dekoration des vorliegenden Lots präsentiert eine Fülle von glückverheißenden Wünschen. Die Cymbidium-Orchidee, lan, ist ein Symbol der Tugend und wird mit dem idealen konfuzianischen Herrn assoziiert, der prinzipientreu, moralisch aufrecht, loyal und patriotisch ist. Prunus, die erste Blüte des Jahres, steht für den Frühling und die konfuzianischen Tugenden der Ausdauer und Widerstandsfähigkeit. Der Lingzhi-Pilz wird mit Langlebigkeit und Unsterblichkeit assoziiert, ebenso wie die Pfirsichblüte, die ebenfalls als Symbol des Frühlings gilt. Beispiele von Yixing-Kendi sind äußerst selten, obwohl ein Exemplar mit schlichterem Dekor bei Sotheby's London am 5. November 2008 als Lot 360 verkauft wurde. Für ein Meissener Exemplar und das chinesische Kangxi-Exemplar, das sich in der Sammlung des SFO-Museums befindet siehe Evolution of a Royal Vision: Die Geburt des Meissener Porzellans | SFO Museum - Wenige sehr kleine Chips oder kleine Verluste im Dekor