Mouseover Zoom loading...

Los 1335

Leporello mit 144 Farbholzschnitten verschiedener Künstler und ein Triptychon von Utagawa Kunisada (Toyokuni III) (1786-1864)

Schätzpreis:

2.800 € - 3.500 €

Ergebnis:

7.122 € inkl. Aufgeld und Mehrwertsteuer

Beschreibung:

Japan, 19. Jh.
ca. 36 x 24 cm
Vermutlich waren es ursprünglich zwei Leporello mit Farbholzschnitten diverser Künstler. 1) Hokuei (tätig frühes 19. Jh.), Hokushu (tätig ca. 1808-1832), u. a. Alle im ôban-Format. Einzelblätter, Diptychen, Triptychen und Blätter aus einem Mehrblatt, alles Schauspielerdarstellungen, alle signiert und mit Verlegersiegel, viele mit Zensur- und Datumssiegel. Rückseite beschriftet u. a. „39 Blatt“ und in lateinischer Schrift: „Hokuyei“. 2) Toyohara Kunichika (1835-1900): Farbholzschnitte, Ôban-Format. Einzelblätter aus verschiedenen Serien, u. a. Zen-aku sanjûni kagami, 1867; Seito awase sanjûroku ku, 1867; Mitate sanjûrokka sen, alles Schauspielerdarstellungen, alle signiert Kunichika hitsu, Verleger- und Zensursiegel. Rückseite beschriftet „58 Blatt“. 3) Utagawa Kunisada (Toyokuni III.) (1786-1864): Triptychon, Ôban tate-e.
: Azuma Genji chûka no zu (Der östliche Genji in der Mitte des Sommers).Signatur: Toyokuni ga in toshidama. Verlegersiegel: Sen’ichi han (Izumiya Ichibei). Zensursiegel für das Jahr des Affen: 1860, 8. Monat
Aus einer deutschen Privatsammlung, erworben vor 1990 - Altersspuren und Schäden, teils beschnitten und mit Flecken.